Der tropische Inselstaat Sri Lanka liegt im indischen Ozean an der Südspitze Indiens und hat einiges zu bieten: eine faszinierende Tier- und Pflanzenwelt, Traumstrände, eine interessante Kultur und super nette Menschen. Entspanne beim Yoga, schlender durch die historische Altstadt von Fort Galle und schau dir pompöse Tempel an! "Ayubowan" - so begrüßen dich die freundlichen Einwohner Sri Lankas auf Singhalesisch. Wörtlich übersetzt bedeutet das: "Ich wünsche dir ein langes und glückliches Leben."
Übrigens: Sri Lanka wurde vom World Travel & Tourism Council (WTTC) mit dem Safe travels Siegel bzgl. Gesundheit- und Hygienestandards ausgezeichnet! Du kannst also wieder sicher dorthin reisen...
Unsere Reisetipps
-
King Coconut und rote Bananen von den Ständen am Straßenrand probieren
-
ein orignial sri-lankisches Rice & Curry essen
-
mit einem buddhistischen Mönch meditieren
-
an einer buddhistischen Zeremonie im Tempel teilnehmen
-
auf dem Adams Peak den Sonnenaufgang bestaunen
-
in Mirissa surfen gehen

Warum nach Sri Lanka
-
Most-Wanted-Zielland
-
lebe gemeinsam mit anderen Teilnehmern im Praktikaweltenhaus
-
Strandnähe, gehe nachmittags schwimmen
-
regelmäßige Yoga-Sessions
Unsere Programme Auf Sri Lanka
-
Hauptstadt de jure: Sri Jayewardenepura
-
Hauptstadt de facto: Colombo
-
Sprache: Singhalesisch und Tamil
-
Klima: Januar 31°C, Juli 30°C (Durchschnittstemp. Colombo)
-
Währung: Sri Lanka Rupie (160 LKR ~ 1 €)
-
Visum: Touristenvisum
-
Fläche: 65.610 qkm
-
Bevölkerung: ca. 22 Millionen (2015)
-
-
Telefon und Internet
-
Wenn du immer erreichbar sein möchtest, solltest du dir auf jeden Fall ein Handy mitnehmen. Vor Ort erhälst du eine lokale Sim-Karte.
Im Volunteer-Haus gibt es außerdem einen Wi-fi Zugang, allerdings musst du dir bewusst sein, dass die Internetgeschwinigkeit auf Sri Lanka nicht so gut ist wie in Europa.
-
-
-
Gesundheit und Impfungen
-
Eine gültige Impfung gegen Gelbfieber wird für alle Reisenden bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet gefordert. Bei direkter Einreise aus Deutschland bestehen keine Impfvorschriften. Das Auswärtige Amt empfiehlt einen allgemeinen Impfschutz gegen: Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten) und Hepatitis A, bei Aufenthalten ab vier Wochen oder besonderer Exposition auch Hepatitis B, Typhus, Tollwut und Japanische Enzephalitis. Setze dich hierfür bitte mit einem Tropenarzt oder Reisemediziner in Verbindung.
-
-
-
Reisekasse
-
Die Währung in Sri Lanka sind Rupie. 160 LKR sind umgerechnet circa ein Euro.
Es ist nicht von Vorteil, wenn du dich nur auf eine Geldform verlässt. Nimm am besten verschiedene Geldformen mit, wie Bargeld, Reisechecks und eine Kreditkarte. Die Kosten des täglichen Lebens sind auf Sri Lanka im Verhältnis zu Europa sehr gering.
Hier findet ihr eine kleine Übersicht über Preise für Lebensmittel:
Coca Cola Flasche 0,33l: ca. 120 LKR = ca. 0,75 €
Wasserflasche 1,0: ca. 75 LKR = ca. 0,50 €
Brot ca. 50 LKR: = ca. 0,30 €
Äpfel (1 Kilo): ca. 500 LKR = ca. 3,00 €Auf der Insel ist es zudem üblich Trinkgeld zu geben. In größeren Restaurants ist meist eine Servicegebühr von zehn Prozent Trinkgeld mit einberechnet. Meistens geben die Einheimischen nochmal fünf Prozent mehr.
Taxifahrer erwarten kein Trinkgeld, allerdings ist es üblich sich bei Kofferträgern oder Zimmermädchen mit circa 50 bis 100 LKR zu bedanken.
-
-
-
Kleidung
-
Im Hinblick auf das Klima, deine Aktivitäten im Projekt und die religiösen Umstände, musst du deine Kleidung gut auswählen.
Wenn du dich im Projekt oder der Öffentlichkeit befindest, solltest du immer deine Schultern, deine Knie und dein Dekolleté bedeckt halten. Wenn du religiöse Sehenswürdigkeiten besuchen möchtest, ist es ratsam eine lange Hose sowie ein langärmeliges T-Shirt einzupacken. Für dein Projekt solltest du dir am besten ältere Sachen und bequeme Turnschuhe einpacken. Auch Flip Flops, Schwimmkleidung und ein Sonnenhut dürfen für Strandbesuche und den Pool nicht fehlen.Bei dem Sozialarbeits- und Unterrichten Projekt achte bitte darauf, dass du auch Kleidung mitbringst, die dem Stil „business-casual“ entspricht, da die Schulen und Lehrer viel Wert auf die Kleidung legen. Wenn du am Humanmedizin-Projekt teilnimmst, benötigst du zudem Krankenhaus-Kleidung. Nimm dir also ein paar Sets OP-Kleidung (Kasacks) in blau oder weiß mit.
-
-
-
Visum und Einreisebestimmungen
-
Um nach Sri Lanka zu reisen, brauchst du ein Touristenvisum und musst eine ETA (electronic Travel Authorization) beantragen. Nähere Informationen dazu schicken wir dir nach deiner Anmeldung zusammen mit deinen Reiseunterlagen zu.
-
-
-
Reisehinweise
-
Vor den Tempeln oder Moscheen triffst du wahrscheinlich auf Bettler. Ob du den Bettlern etwas geben möchtest oder nicht, ist selbstverständlich deine eigene Entscheidung. Bedenke aber, dass du ihnen keine unrealistischen Vorstellungen machen solltest und lieber kleine Beträge an viele vergeben solltest, anstatt einem Einzelnen sehr viel.
Wir empfehlen dir, dass du vor deiner Abreise einen Blick auf die Internetseite des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de) wirfst und auch während deines Aufenthalts auf Sri Lanka immer mal wieder von einem Internetcafé aus die aktuellen Sicherheitshinweise über Sri Lanka verfolgst.
-
-
-
Botschaften
-
Botschaft von Sri Lanka in Berlin
Niklasstrasse 19
14163 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 - 80 90 97 49
Telefax: +49 (0) 30 - 80 90 97 57
E-Mail: info@srilanke-botschaft.de
Homepage: www.srilanka-botschaft.deBotschaft von Sri Lanka in Wien
Weyringergasse 33-35 (4. Stock)
1040 Wien
Telefon: (+43 / 1) 503 79 88
Telefax: (+43 / 1) 503 79 93
E-Mail: embassy@srilankaembassy.at
Web: www.srilankaembassy.atKonsulat von Sri Lanka in Genf (Schweiz)
Rue de Moillebeau 56
1209 Genève
Telefon: 022/919 12 50 Visa und 022/788 24 41
Telefax: 022/734 90 84 Visa und 022/788 31 92
E-Mail: consulate@lankamission.orgKonsulat von Sri Lanka in Glattbrugg (Schweiz)
Europastrasse 15
8152 Glattbrugg
Telefon: 044/666 05 55 und 044/666 05 56
Telefax: 044/666 05 57
E-Mail: srilankaconzh@swissmail.com
-