Schüleraustausch Classic Plus in USA
High School in USA
-
- Sommer 2019; Jan. 2020
- ab 24 Wochen
- Mindestalter 14 Jahre
- Höchstalter 18 Jahre
- Video ansehen
- Ab-Preis 7-Staatenwunsch: ab 9.590 €
-
- Orientation Camp in New York und Chicago möglich
- begleiteter Gruppenflug nach Chicago möglich
- 360°-Rundum-Betreuungs-Konzept
- Flug, Versicherung, SEVIS-Gebühr und viele weitere Leistungen inklusive
- Staatenwunsch
- wir sind Service-Testsieger 2018 im Bereich Bildung (DISQ)
High School Classic Plus - USA
In den USA warten viele tolle Schulen auf dich. Hier wirst du einen abwechslungsreicheren Schulalltag genießen als in Deutschland. Du kannst dir deine Fächer selbst zusammenstellen, deine Interessen weiter vertiefen, Freundschaften mit Schülern aus aller Welt knüpfen und natürlich dein Englisch verbessern. Bei unserem High School Classic Plus Programm in den USA bist du genau richtig, wenn du bezüglich deiner Schulwahl flexibel bist, aber schon bestimmte Vorstellungen mitbringst, in welchem Teil der USA du gerne leben möchtest.
Entscheide dich für eine Region
Beim High School Classic Plus Programm hast du die Möglichkeit, deinen Staatenwunsch zu äußern. Du hast einmal die Möglichkeit beim 7-Staatenwunsch sieben Bundesstaaten bei deiner Bewerbung anzugeben. Wenn du es schon etwas konkreter weißt, kannst du beim 3-Staatenwunsch drei verschiedene Bundesstaaten innerhalb einer Region wählen. Welche Schule das sein wird, kannst du leider nicht wählen. Solltest du konkrete Vorstellungen bezüglich der Schulwahl haben, dann ist unser High School Select Programm das Richtige.
Orientierungstage in Chicago oder New York
Beim High School Classic Plus Programm bieten wir dir ein ganz besonderes Highlight: Gegen einen Aufpreis kannst du unsere Orientierungstage in Chicago oder New York dazu buchen. Wenn du dich für den 7-Staatenwunsch entscheidest, dann geht es für dich nach New York. Hast du dich für unseren 3-Staatenwunsch entschieden, wirst du eine tolle Zeit in Chicago verbringen. In einer der Megametropolen kannst du dich mit dem "American Way of Life" vertraut machen, andere Teilnehmer kennenlernen und alles erfahren, was für deinen Auslandsaufenthalt wichtig ist.
Und nach deiner Rückkehr?
Du hast Lust dich während deines Schüleraustausches für einen guten Zweck zu engagieren? Melde dich einfach bei uns, wir geben dir gerne ausführliche Informationen zu einer möglichen Kombination deines High-School-Aufenthaltes mit einer Freiwilligenarbeit in den USA.
Nach deiner Rückkehr bieten wir dir die Möglichkeit mit unserem Partner „Profiling Institut“ ein maßgeschneidertes Studien- oder Berufscoaching zu einem vergünstigten Preis zu buchen.
Du möchtest dir deinen Traum von einem High-School-Aufenthalt erfüllen? Dann melde dich bei uns. Wir beraten dich gerne.

High School

Wir möchten dir in den turbulenten Coronazeiten maximale Planungssicherheit und Flexibilität für deine Reise bieten! :)
Gib einfach bei deiner Anmeldung den Gutscheincode „Flexi“ an und du kannst bis 20 Tage vor deiner Abreise eine der folgenden Optionen auswählen:
• Eine kostenfreie Umbuchung auf ein neues Wunschdatum
• Stornierung deiner Reise für eine Bearbeitungsgebühr von 60 €
Diese Optionen gelten bei deiner Anmeldung bis zum 31.03.2021 und bei deiner Abreise bis 31.12.2021.
Im Classic Plus Programm hast du die Möglichkeit, dich gegen Aufpreis für einen 7- oder 3-Staatenwunsch zu entscheiden. Beim 7-Staatenwunsch kannst du bei deiner Bewerbung sieben verschiedene Bundesstaaten in den ganzen USA angeben. Beim 3-Staatenwunsch kannst du insgesamt drei Bundesstaaten innerhalb einer Region (Westen, Zentral, Osten) wählen. Wir empfehlen dir dich frühmöglichst anzumelden, damit wir deine Präferenzen berücksichtigen können.
Diese Zusatzoptionen werden wir selbstverständlich erst dann in Rechnung stellen, wenn wir eine Platzierung in einem deiner Wunschdaten ergmöglichen können.

Preisübersicht USA Classic Plus
Vor Abreise
- persönliches Einzel-Interview
- ELTiS-Sprachtest
- persönliche Betreuung und Beratung vor, während und danach
- Platzierung in einer Schule und sorgfältig ausgewählten Gastfamilie im Umkreis der Schule
- zweitägiges interkulturelles Vorbereitungsseminar mit Übernachtung und Verpflegung geleitet durch unsere Sozialpädagogin
- halbtägiges Elternseminar
- NEU: Online-Vorbereitungsseminar
alle 12 Leistungen anzeigen
- umfangreiches Schüler- und Elternhandbuch
- Visumshilfestellung
- SEVIS-Gebühr (an die Einwanderungsbehörde der USA)
- Kontakt zu anderen Teilnehmern vor Abreise
- Weltenbummler Shirt
vor Ort
- Hin- und Rückflug mit einer Linienfluggesellschaft ab/bis Frankfurt, München, Hamburg, Berlin, Düsseldorf
- Begleiteter Gruppenflug für Orientation Camp in Chicago im Sommer (mind. 8 Teilnehmer für einen Ausreisetermin)
- Flughafenempfang durch Gastfamilie beziehungsweise Betreuer
- Hin- und Rücktransfer Flughafen
- Schulbesuch an einer Schule in den USA
- Unterstützung, Hilfe und Rat vom Partner vor Ort
- Möglichkeit zur Teilnahme an organisierten Ausflügen
alle 9 Leistungen anzeigen
- Krankenversicherung
- 24h-Notfall-Nummer unseres Teams in Deutschland und vor Ort
Unterkunft
- Unterkunft und Verpflegung in der Gastfamilie
nach Rückkehr
- Teilnahmezertifikat
- Mitgliedschaft im Returnee-Club
- Returnee-Event
Optional
- 7-Staatenwunsch oder 3-Staatenwunsch
- Viertägiges Orientation Camp in New York (für 7-Staatenwunsch) bzw. in Chicago (für 3-Staatenwunsch)
- Erweitertes Versicherungspaket der Hanse Merkur
Nicht enthalten
- Reisekosten für Vorbereitungsseminar
- Visumsgebühr (ca. 130 €)
- Taschengeld (ca. 200 - 250 € pro Monat)
- Schulextras (Verpflegung, Lernmaterial, ggf. Schuluniform, etc.)

3-Staatenwunsch: ab 10.130 €
Viertägige Orientierungsveranstaltung in Chicago
Du hast dich für die USA entschieden und bist schon ganz gespannt darauf, was dieses Land zu bieten hat? Dann starte doch deinen Aufenthalt mit einem viertägigen Orientation Camp in der glitzernden Metropole Chicago. Beim Select Programm und dem 3-Staatenwunsch hast du die Möglichkeit, die drittgrößte Stadt der USA zu entdecken. Während des viertägigen Orientation Camps wirst du an Workshops zum Kulturaustausch und gemeinnütziger Arbeit teilnehmen und die Gelegenheit haben, die Metropole Chicago näher kennenzulernen. Du kannst zum Beispiel die beeindruckende Skyline vom Hancock Tower Observatory oder einen Spaziergang am Navy Pier machen. Danach wirst du definitiv bereit sein für das aufregendste Jahr deines Lebens!
Neben den Eintritten zu den Top-Sehenswürdigkeiten enthält das Paket auch die Flughafentransfers, die Betreuung durch erfahrene Reiseleiter, drei Nächte im Mehrbettzimmer sowie Vollverpflegung. An einem ausgewählten Termin im August wird ab mindestens 8 Teilnehmern auch ein begleiteter Gruppenflug von Praktikawelten organisiert. Preis für das viertägige Orientation Camp in Chicago: 730 Euro (für Select und 3-Staatenwunsch). Du kannst i.d.R. nur an den Camps teilnehmen, wenn du ein Schuljahr in den USA verbringst.
(Ob du am Vorbereitungsseminar teilnehmen kannst, hängt auch von deinem Startdatum und dem Zeitraum deiner Platzierung ab.)
Viertägige Orientierungsveranstaltung in New York
Du hast dich für die USA entschieden und bist schon ganz gespannt darauf, was dieses Land zu bieten hat? Dann starte doch deinen Aufenthalt mit einem viertägigen Orientation Camp in der Metropole New York. Teilnehmer am USA Classic Programm oder Classic Plus Programm (7-Staatenwunsch) können aufregende Tage im „Big Apple“ erleben. Neben einer Einführung für Austauschschüler wirst du einige wirkliche Highlights erkunden, wie zum Beispiel die Statue of Liberty, den Freedom Tower, die Brooklyn Bridge, den Central Park und den Times Square. Neben den Eintritten zu den Top-Sehenswürdigkeiten enthält das Paket auch die Flughafentransfers, die Betreuung durch erfahrene Reiseleiter, drei Nächte im Mehrbettzimmer sowie Vollverpflegung.
Preis für das viertägige Orientation Camp in New York: 730 Euro (für Classic und Classic Plus 7-Staatenwunsch). Du kannst i.d.R. nur an den Camps teilnehmen, wenn du ein Schuljahr in den USA verbringst.
(Ob du am Vorbereitungsseminar teilnehmen kannst, hängt auch von deinem Startdatum und dem Zeitraum deiner Platzierung ab.)
-
-
In welche Klasse gehe ich im Ausland?
-
Die Einstufung wird von der Schulleitung deiner Gastschule je nach Alter und Leistungen vorgenommen. Meist erfolgt die Einstufung in Anlehnung an deine derzeitige Klasse.
-
-
-
Kann ich den Austausch gemeinsam mit einem/er Freund/in an der gleichen Schule machen?
-
Grundsätzlich ist es während des Austauschs wichtig, dass du dich schnell in das Familien- und Schulleben integrierst. Wenn du mit einem/r gleichsprachigen Freund/in vor Ort bist, wird dieser Prozess um einiges länger dauern und es widerspricht dem Grundgedanken eines High School Aufenthaltes. Vor Ort wirst du aber viele neue Freunde finden und die Zeit vergeht meist wie im Fluge, sodass die Rückkehr zu deinen alten Freunden meist schneller kommt als gedacht.
-
-
-
Können mich meine Eltern besuchen?
-
Grundsätzlich ist es nicht empfohlen oder wird sogar teilweise von den Schulbezirken verboten, dass du während deiner Zeit an der High School Besuch von den Eltern erhältst. Grund dafür ist die schlechte Erfahrung damit. Viele Schüler wurden mit dem Besuch der Eltern aus ihrem neu gewonnenen Alltag gerissen und litten im Nachhinein stark unter Heimweh, was sogar zum Programmabbruch führen kann. Auf jeden Fall möglich ist, dass dich deine Eltern zum Beispiel am Ende deines Austausches „abholen“ und vielleicht noch gemeinsam mit dir das Land bereisen. Diese Entscheidung muss aber immer individuell zwischen dem Schüler, den Eltern und auch den Gasteltern getroffen werden.
In manchen Zielländern kann es möglich sein, dass der Austauschschüler während der Weihnachtsferien nach Hause fliegt. Falls du dies vorhast, besprich es bitte rechtzeitig mit deiner Gastfamilie und deinem Betreuer vor Ort.
-
-
-
Muss ich mein Auslandsjahr von meiner Schule genehmigen lassen?
-
Ja, von deiner Schule benötigst du eine Beurlaubung für die Zeit deines Auslandsaufenthaltes. Grundsätzlich unterstützen die meisten Schulen aber dein Vorhaben. Spreche am besten frühzeitig mit der Schulleitung, um dich über die genauen Bedingungen zu erkundigen.
-
-
-
Verliere ich durch den Auslandsaufenthalt ein Schuljahr?
-
Ob deine Zeit im Ausland auch bei deiner Heimatschule anerkannt wird, ist abhängig von verschiedenen Faktoren. Je Bundesland und Schule gibt es verschiedene Regelungen, mit denen du dich im Voraus vertraut machen solltest. Außerdem hängt der Übertritt in den nächsten Jahrgang stark von deinen persönlichen Leistungen ab. Manche Schulen haben bestimmte Vorgaben bezüglich der Fächerwahl im Ausland oder geben dir eine Probezeit nach der Rückkehr. Durch das verkürzte Abitur wird das Schuljahr im Ausland leider oft nicht anerkannt. Aber selbst wenn dies der Fall sein sollte, ist deine Zeit im Ausland keineswegs eine verlorene Zeit. Durch einen High School Austausch gewinnst du im Vergleich so viel mehr.
-
-
-
Wann ist die beste Zeit für mich einen High School Aufenthalt zu machen?
-
Du kannst mit 14 bis 18 Jahren am Auslandsaustausch teilnehmen. Meist gehen die Schüler nach der 9. oder 10. Klasse ins Ausland. Die Entscheidung, wann für dich der richtige Zeitpunkt ist, hängt vor allem auch von deiner persönlichen Reife ab.
-
-
-
Wann sollte ich mich für mein Schuljahr im Ausland anmelden?
-
Je nach Starttermin gibt es verschiedene Anmeldefristen. Grundsätzlich empfehlen wir dir, dich mindestens vier bis sechs Monate im Voraus anzumelden. Je früher du dich anmeldest, desto größer ist zudem die Chance, dass du dir einen Platz an deiner Wunschschule sichern kannst.
-
-
-
Welche Sprachkenntnisse muss ich als Voraussetzung mitbringen?
-
Während deinem Auswahl- und Beratungsgespräch führen unsere Berater den sogenannten ELTiS Test mit dir durch. Hier haben wir verschiedene Vorgaben von unseren Partnern in den USA, welches Ergebnis du erzielen musst, um für einen Austausch in die USA in Frage zu kommen.
Allgemein, gibt es keine vorgeschriebene Englischnote. Das Wichtigste ist, dass deine Motivation stimmt. Selbst mit einer Zeugnisnote 4 in Englisch kannst du ein wundervolles Auslandsjahr erleben, wenn du dafür die Offenheit mitbringst, trotzdem auf die Menschen zuzugehen und keine Konversation scheust.
-
-
-
Wie lange soll ich ins Ausland gehen?
-
Viele Austauschschüler zieht es für ein Schuljahr ins Ausland, um das komplette akademische Jahr miterleben zu können. Wenn du dir noch unsicher bist, ob du für ein ganzes Jahr ins Ausland möchtest oder wenn deine Heimatschule dir bei einem verkürzten Aufenthalt den Wiedereinstieg erleichtert, dann hast du auch die Möglichkeit nur ein Term (ca. zehn Wochen) oder Schulhalbjahr im Ausland zu verbringen.
-
-
-
Wie melde ich mich zum High School Programm an?
-
Das Formular zur unverbindlichen Anmeldung kannst du online ganz einfach und kostenfrei ausfüllen. Du hast auch die Möglichkeit das Anmeldeformular als PDF-Dokument herunter zu laden und dieses ausgefüllt per E-Mail, Fax oder Post zu uns nach München zu senden.
Praktikawelten GmbH
Nymphenburger Straße 113
80636 München
highschool@praktikawelten.de
Tel.: 089 286751 – 12
Fax: 089 286751 – 29Wir melden uns dann bei dir und vereinbaren einen Termin zum persönlichen Interview. In diesem Interview können du und deine Eltern Praktikawelten als Organisation kennen lernen und wir wollen natürlich auch mehr über dich und deine Vorstellungen vom High School Aufenthalt im Ausland erfahren. Noch offene Fragen? Melde dich gerne bei uns! :-)
-
-
-
Wie wird die Gastfamilie ausgewählt?
-
Die Gastfamilie wird von unseren Partnern sorgfältig nach allgemeingültigen und selbst festgelegten Bestimmungen und Qualitätsmerkmalen ausgewählt. Dazu wird jede Gastfamilie und das Zuhause bei einem Interview unter die Lupe genommen und eventuelle Vorstrafen werden überprüft. Oft haben die Gastfamilien schon vorher Gastschüler aufgenommen und unser Partner vor Ort steht schon langjährig mit den Familien in Kontakt. So können wir sicherstellen, dass du im Ausland in eine sichere Wohlfühlumgebung kommst. Anhand deines Profils vermittelt dich unser Partner vor Ort an die Familie mit dem Maximum an Kompatibilität. Während des Austauschs ist sowohl von der Gastfamilie und auch von dir Toleranz und Anpassungsfähigkeit gefordert, denn wenn zwei Kulturen aufeinander treffen, ist es wichtig, dass man miteinander einen gemeinsamen Alltag findet, der für beide Parteien angenehm ist.
-
-
-
Wird meine Schulzeit im Ausland auch in Deutschland anerkannt?
-
Die Anerkennung ist von verschiedenen Faktoren abhängig: Es kommt darauf an, in welchem Bundesland du zur Schule gehst, wann und wie du den Auslandsaufenthalt in deiner Schullaufbahn integrieren möchtest, welche Fächer du vor Ort belegst und wie deine schulischen Leistungen sind. Die endgültige Entscheidung ist meist vom Schulleiter/in abhängig, sprich also mit ihm/ihr über deine Auslandsplanung.
-
-
-
Wo werde ich während meines Auslandsaufenthalts wohnen?
-
Die meisten Schulen sind Tagesschulen und du wohnst in einer Gastfamilie. In unserer Infothek findest du viele wichtige und interessante Informationen rund um das Thema Gastfamilie. Wenn du dich für eine private Schule entscheidest, dann kann diese auch ein Internat sein. Manche Internate ermöglichen dir die Unterkunft für die ganze Woche, andere Internate bieten die Unterkunft nur von Montag bis Freitag und du wohnst am Wochenende bei einer Gastfamilie.
-
-
-
Kann ich den Führerschein in den USA während meines High School Aufenthalts machen?
-
Theoretisch kannst du am Führerscheintraining in den USA teilnehmen, wenn dies in dem Bundesstaat deines Aufenthaltes angeboten wird. Leider ist es aber so, dass du außerhalb des Führerscheintrainings nicht fahren darfst, da du dann nicht versichert bist. Auch das Umschreiben der Lizenz in Deutschland ist leider nicht ohne weitere Tests möglich.
-
-
-
Kann ich in den USA mein High School Diploma ablegen?
-
Das High School Diploma erhalten alle High School Abgänger nach dem „senior“ Jahrgang, wenn genügend Credits erreicht wurden. Theoretisch kannst auch du das High School Diploma erhalten. Realistisch gesehen ist es allerdings für einen Austauschschüler sehr schwierig die vorausgesetzen Credits zu erreichen, da meist auch schon Credits aus Vorjahren übertragen werden können. Jede Schule vergibt die Credits unterschiedlich. Solltest du Interesse an dem High School Diploma haben, dann informiere dich gleich zu Beginn deines Austauschjahres bei deiner Gastschule über die genauen Voraussetzungen. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.
-
-
-
Kann ich mir die Schule oder die Stadt aussuchen?
-
Ja, beim USA Select Programm kannst du aus einer Vielzahl an Schulen die Passende für dich wählen. Zur Vereinfachung treffen wir nach dem Interview eine Vorauswahl für dich. Wenn du dich für das USA Classic Programm entscheidest, dann hast du leider keinen Einfluss auf den Standort deiner zukünftigen Schule. Bei diesem Programm ist es wichtig, dass du offen, flexibel und anpassungsbereit bist.
-
-
-
Kann ich während meines Austauschs die USA bereisen?
-
Manche Partner in den USA bieten während den Schulferien optional Ausflüge an, an denen du gegen eine Gebühr teilnehmen kannst. Über das angebotene Ferienprogramm wirst du zu gegebener Zeit von uns informiert. Manchmal ergeben sich auch Ausflugsmöglichkeiten über Sportvereine, religiösen Gemeinschaften oder mit der Gastfamilie. Gerne kannst du auch mit deinen Eltern zum Beispiel nach deinem Aufenthalt noch die USA bereisen.
-
-
-
Muss ich mit meiner Gastfamilie den Gottesdienst besuchen?
-
In vielen Regionen in den USA spielt die Kirche eine große Rolle in der Gesellschaft und im sozialen Leben. Da du dich mit dem High School Aufenthalt auf einen gegenseitigen internationalen Austausch einlässt, erwarten die Gastfamilien als Teil dieses Austausches, dass du an gemeinschaftlichen Aktivitäten teilnimmst. Da der Glaube in den USA sehr lebendig ist, machen viele Austauschschüler in den USA unerwartet sehr positive Erfahrungen mit der Religion.
-
-
-
Warum ist die Gebühr für das USA Select Programm höher?
-
Im Gegensatz zum USA Classic Programm fallen für das USA Select Programm Schulgebühren und eine Aufwandsentschädigung für die Gastfamilie an. Diese zusätzlichen Gebühren variieren von Schule zu Schule.
-
-
-
Warum sollte ich mich für einen High School Aufenthalt in den USA entscheiden?
-
Die USA ist wohl das Land mit den meisten internationalen Schülern und die klassische Wahl für den High School Aufenthalt. Der „School Spirit“ ist weltweit bekannt und während deiner Zeit in den USA kannst du ihn selbst hautnah miterleben. Die Schulen bieten neben einem bunten und vielfältigen Fächerangebot auch viele Sport-, Freizeit- und Clubmitgliedschaftsmöglichkeiten, was den Schulalltag abwechslungsreich und spannend macht. Auf Ausflügen und Reisen kannst du die Schönheiten des Landes bewundern.
-
-
-
Was ist eigentlich der Prom, von dem alle sprechen?
-
Der Prom (kurz für „promotion“ oder „promenade“) ist der Abschlussball, welcher von den meisten High Schools am Ende des akademischen Jahres organisiert wird. Eingeladen dazu sind meist die „junior“ und „senior“ Klassen inklusive Begleitung. Wenn du also in einem früheren Jahrgang bist, kannst du durch eine Einladung von einem „junior“ oder „senior“ trotzdem daran teilnehmen. Während des Abends wird meist eine „Prom Queen“ und ein „Prom King“ von den Schülern gewählt. Es wird meist gemeinsam gegessen und anschließend zu Musik getanzt. Ablauf und Organisation können ja nach Schule stark variieren. Es ist auf jeden Fall ein Erlebnis!
-
-
-
Was sind die Vorteile des USA Select Programms?
-
Bei dem Select Programm kannst du wählen, in welche Region oder an welche Schule du gehen möchtest. Wir haben über 100 Schulen zur Auswahl, wovon jede eine Besonderheit für sich hat, sei es der Standort, die Fächerwahl oder das Freizeitangebot. Wir bieten bei diesem Programm sowohl öffentliche als auch private Schulen an. Beim USA Select Programm können wir gemeinsam mit dir die bestmögliche Schule für deine akademischen Ziele finden.
-
-
-
Wie viel Taschengeld benötige ich für Nebenausgaben?
-
Für Ausgaben wie zum Beispiel Kleidung, Hygieneartikel, Freizeitaktivitäten oder die Mittagessen in der Schule benötigst du ein Taschengeld von etwa 200 – 300 € pro Monat. Dieser Wert kann von Person zu Person stark variieren.
-

High School