Schüleraustausch Select in Südafrika
High School in Südafrika
-
- Sommer 2019, Jan. 2020
- ab 20 Wochen
- Mindestalter 14 Jahre
- Höchstalter 18 Jahre
- Video ansehen
- Ab-Preis Term: 6.390 €
-
- Schulen im Großraum Kapstadt
- Einzigartige High-School-Erfahrung
- 5-tägige Garden-Route-Tour mit Besuch des Addo Nationalparks
- 360°-Rundum-Betreuungs-Konzept
- Preis-Leistungs-Tipp
- wir sind Service-Testsieger 2018 im Bereich Bildung (DISQ)
High School Select - Südafrika
Südafrika ist nicht das klassische Land für einen Schüleraustausch und doch definitiv eine Überlegung wert. Mit qualitativ hochwertigen Schulen und herzlichen Gastfamilien im traumhaften Kapstadt ist dieses Ziel auf jeden Fall eine gute Wahl. Die intensive Betreuung unseres langjährigen Partners vor Ort beinhaltet auch ein 3-tägiges Einführungsprogramm welches dich perfekt in deinen Schüleraustausch einführt. Absolutes Highlight des High School Programmes in Südafrika ist die 5-tägige Garden Route Tour, welche dich zu beeindruckenden Orten Südafrikas führt, wie zum Beispiel in den Addo Nationalpark.
Dein Aufenthalt vor Ort in Südafrika
Die gastfreundlichen Familien in Südafrika empfangen dich offen und geben dir Einblicke in eine bunte und vielfältige Kultur. Zur Schule geht’s in Schuluniform, vielleicht sogar gemeinsam mit deinen Gastgeschwistern und am Wochenende kannst du mit deinen neuen Mitschülern tolle Unternehmungen planen. Wollt ihr noch für das anstehende Schwimmturnier trainieren oder vielleicht den Blick auf Kapstadt vom Tafelberg genießen? Gestalte deinen Aufenthalt, wie es dir gefällt.
Schulen
Für deinen Schulaufenthalt in Südafrika haben wir sorgfältig passende Schulen in Kapstadt für dich ausgewählt, die dir sowohl akademisch, als auch persönlich die größtmögliche Unterstützung während deines Austauschs bieten. Die Schulen liegen in gemütlichen und sicheren Wohngegenden in den Vororten Kapstadts und bieten dir nicht nur eine breite Auswahl an Unterrichtfächern, sondern auch ein großes Angebot an Freizeitaktivitäten. In der Regel empfangen die Schulen schon jahrelang Austauschschüler und legen großen Wert auf die Integration in das Schulleben. Sie unterstützen dich herzlich bei allen schulischen Angelegenheiten, geben dir eine umfassende Hilfestellung zur Einführung und beziehen dich bei Social Events, Wandertagen und Ausflügen in die Schulgemeinschaft mit ein. Bei allen persönlichen Fragen steht dir immer auch unser Partner vor Ort hilfsbereit zur Verfügung. Wir und deine Ansprechpartner vor Ort legen größte Priorität auf deine Sicherheit und dein Wohlbefinden und machen es uns zur Aufgabe, dir eine wunderschöne und einmalige Erfahrung zu ermöglichen. Nach deiner Rückkehr bieten wir dir die Möglichkeit mit unserem Partner „Profiling Institut“ ein maßgeschneidertes Studien- oder Berufscoaching zu einem vergünstigten Preis zu buchen.

High School
Preistabelle Südafrika Select
Vor der Abreise
- persönliches Einzel-Interview
- persönliche Betreuung und Beratung vor, während und nach dem Aufenthalt
- Platzierung in einer Schule und sorgfältig ausgewählten Gastfamilie im Umkreis der Schule
- zweitägiges interkulturelles Vorbereitungsseminar mit Übernachtung und Verpflegung geleitet durch unsere Sozialpädagogin
- halbtägiges Elternseminar
- NEU: Online-Vorbereitungsseminar
- umfangreiches Schüler- und Elternhandbuch
alle 10 Leistungen anzeigen
- Visahilfestellung
- unser Weltenbummler T-Shirt
- Kontakt zu anderen Teilnehmern vor Abreise
Vor Ort
- Hin- und Rückflug mit einer Linienfluggesellschaft ab/bis Frankfurt, München, Hamburg, Berlin, Düsseldorf
- Flughafenempfang durch Gastfamilie beziehungsweise Betreuer
- Hin- und Rücktransfer zum Flughafen
- dreitägige Orientation Days inklusive Stadtführung in Kapstadt
- fünftägige Garden Route-Tour mit Besuch im Addo Elephant Nationalpark
- Willkommenspaket inklusive SIM-Card für Handy und Informationen zum Aufenthalt
- Schul- und Einschreibegebühren
alle 12 Leistungen anzeigen
- Organisation des Schulweges hin und zurück
- Unterstützung, Hilfe und Rat vom Partner vor Ort
- Möglichkeit zur Teilnahme an organisierten Ausflügen
- Südafrikanische Krankenversicherung
- 24h-Notfall-Nummer unseres Teams in Deutschland und vor Ort
Unterkunft
- Unterkunft und Verpflegung in der Gastfamilie
Nach Rückkehr
- Teilnahmezertifikat
- Mitgliedschaft im Returnee-Club
- Returnee-Event
Nicht enthalten
- Reisekosten für Vorbereitungsseminar
- Visumsgebühr (ca. 50 €)
- Taschengeld (ca. 200 € pro Monat)
- Schulextras (Verpflegung, Schuluniform, Bücher, Lernmaterial, etc.)
Optional
- Versicherungspaket der Hanse Merkur

Halbjahr: 8.470 €
Schuljahr: 12.190 €
Dreitägige Orientierungsveranstaltung in Kapstadt und fünftägige Garden Route Tour
Um dich optimal auf deine Zeit in Südafrika vorzubereiten, organisieren wir für dich eine dreitägige Einführung vor Ort. Du lernst deine Ansprechpartner vor Ort, andere Teilnehmer und deine neue Umgebung kennen. Vorträge und Workshops stimmen dich auf deine Schulzeit ein und geben dir viele wichtige Informationen zum Thema Schulsystem, Alltag, Gastfamilie, Betreuung, Kommunikation, Kultur und Lebensstil in Südafrika. Außerdem kannst du bei der Kapstadt-Tour deine neue Heimat auf Zeit genauer kennenlernen und die Schönheiten und Hintergründe dieser Stadt entdecken. Du willst noch mehr Eindrücke von Südafrika? Schon in den ersten Wochen wirst du die Gelegenheit haben, während der fünftägigen Garden Route Tour die absoluten Highlights der legendären Garden Route und des Addo Nationalparks zu erleben. Dazu gehören unter anderem eine Kanutour durch Wilderness, eine Wanderung durch den Tsitsikamma National Park, eine geführte Tour durch den Addo Elephant Nationalpark, der Besuch einer Straußenfarm in Oudtshoorn, der Besuch der Cango Wildlife Ranch und eine Fahrt durch die Karoo entlang der bekannten Route 62. Du wirst bestimmt gar nicht mehr aus dem Staunen rauskommen, wenn du die landschaftliche und tierische Vielfalt Südafrikas hautnah erlebst!
Die Kosten für die Orientierungstage und die Garden Route Tour sind im Programm-Preis inbegriffen.
-
-
In welche Klasse gehe ich im Ausland?
-
Die Einstufung wird von der Schulleitung deiner Gastschule je nach Alter und Leistungen vorgenommen. Meist erfolgt die Einstufung in Anlehnung an deine derzeitige Klasse.
-
-
-
Kann ich den Austausch gemeinsam mit einem/er Freund/in an der gleichen Schule machen?
-
Grundsätzlich ist es während des Austauschs wichtig, dass du dich schnell in das Familien- und Schulleben integrierst. Wenn du mit einem/r gleichsprachigen Freund/in vor Ort bist, wird dieser Prozess um einiges länger dauern und es widerspricht dem Grundgedanken eines High School Aufenthaltes. Vor Ort wirst du aber viele neue Freunde finden und die Zeit vergeht meist wie im Fluge, sodass die Rückkehr zu deinen alten Freunden meist schneller kommt als gedacht.
-
-
-
Können mich meine Eltern besuchen?
-
Grundsätzlich ist es nicht empfohlen oder wird sogar teilweise von den Schulbezirken verboten, dass du während deiner Zeit an der High School Besuch von den Eltern erhältst. Grund dafür ist die schlechte Erfahrung damit. Viele Schüler wurden mit dem Besuch der Eltern aus ihrem neu gewonnenen Alltag gerissen und litten im Nachhinein stark unter Heimweh, was sogar zum Programmabbruch führen kann. Auf jeden Fall möglich ist, dass dich deine Eltern zum Beispiel am Ende deines Austausches „abholen“ und vielleicht noch gemeinsam mit dir das Land bereisen. Diese Entscheidung muss aber immer individuell zwischen dem Schüler, den Eltern und auch den Gasteltern getroffen werden.
In manchen Zielländern kann es möglich sein, dass der Austauschschüler während der Weihnachtsferien nach Hause fliegt. Falls du dies vorhast, besprich es bitte rechtzeitig mit deiner Gastfamilie und deinem Betreuer vor Ort.
-
-
-
Muss ich mein Auslandsjahr von meiner Schule genehmigen lassen?
-
Ja, von deiner Schule benötigst du eine Beurlaubung für die Zeit deines Auslandsaufenthaltes. Grundsätzlich unterstützen die meisten Schulen aber dein Vorhaben. Spreche am besten frühzeitig mit der Schulleitung, um dich über die genauen Bedingungen zu erkundigen.
-
-
-
Verliere ich durch den Auslandsaufenthalt ein Schuljahr?
-
Ob deine Zeit im Ausland auch bei deiner Heimatschule anerkannt wird, ist abhängig von verschiedenen Faktoren. Je Bundesland und Schule gibt es verschiedene Regelungen, mit denen du dich im Voraus vertraut machen solltest. Außerdem hängt der Übertritt in den nächsten Jahrgang stark von deinen persönlichen Leistungen ab. Manche Schulen haben bestimmte Vorgaben bezüglich der Fächerwahl im Ausland oder geben dir eine Probezeit nach der Rückkehr. Durch das verkürzte Abitur wird das Schuljahr im Ausland leider oft nicht anerkannt. Aber selbst wenn dies der Fall sein sollte, ist deine Zeit im Ausland keineswegs eine verlorene Zeit. Durch einen High School Austausch gewinnst du im Vergleich so viel mehr.
-
-
-
Wann ist die beste Zeit für mich einen High School Aufenthalt zu machen?
-
Du kannst mit 14 bis 18 Jahren am Auslandsaustausch teilnehmen. Meist gehen die Schüler nach der 9. oder 10. Klasse ins Ausland. Die Entscheidung, wann für dich der richtige Zeitpunkt ist, hängt vor allem auch von deiner persönlichen Reife ab.
-
-
-
Wann sollte ich mich für mein Schuljahr im Ausland anmelden?
-
Je nach Starttermin gibt es verschiedene Anmeldefristen. Grundsätzlich empfehlen wir dir, dich mindestens vier bis sechs Monate im Voraus anzumelden. Je früher du dich anmeldest, desto größer ist zudem die Chance, dass du dir einen Platz an deiner Wunschschule sichern kannst.
-
-
-
Welche Sprachkenntnisse muss ich als Voraussetzung mitbringen?
-
Während deinem Auswahl- und Beratungsgespräch führen unsere Berater den sogenannten ELTiS Test mit dir durch. Hier haben wir verschiedene Vorgaben von unseren Partnern in den USA, welches Ergebnis du erzielen musst, um für einen Austausch in die USA in Frage zu kommen.
Allgemein, gibt es keine vorgeschriebene Englischnote. Das Wichtigste ist, dass deine Motivation stimmt. Selbst mit einer Zeugnisnote 4 in Englisch kannst du ein wundervolles Auslandsjahr erleben, wenn du dafür die Offenheit mitbringst, trotzdem auf die Menschen zuzugehen und keine Konversation scheust.
-
-
-
Wie lange soll ich ins Ausland gehen?
-
Viele Austauschschüler zieht es für ein Schuljahr ins Ausland, um das komplette akademische Jahr miterleben zu können. Wenn du dir noch unsicher bist, ob du für ein ganzes Jahr ins Ausland möchtest oder wenn deine Heimatschule dir bei einem verkürzten Aufenthalt den Wiedereinstieg erleichtert, dann hast du auch die Möglichkeit nur ein Term (ca. zehn Wochen) oder Schulhalbjahr im Ausland zu verbringen.
-
-
-
Wie melde ich mich zum High School Programm an?
-
Das Formular zur unverbindlichen Anmeldung kannst du online ganz einfach und kostenfrei ausfüllen. Du hast auch die Möglichkeit das Anmeldeformular als PDF-Dokument herunter zu laden und dieses ausgefüllt per E-Mail, Fax oder Post zu uns nach München zu senden.
Praktikawelten GmbH
Nymphenburger Straße 113
80636 München
highschool@praktikawelten.de
Tel.: 089 286751 – 12
Fax: 089 286751 – 29Wir melden uns dann bei dir und vereinbaren einen Termin zum persönlichen Interview. In diesem Interview können du und deine Eltern Praktikawelten als Organisation kennen lernen und wir wollen natürlich auch mehr über dich und deine Vorstellungen vom High School Aufenthalt im Ausland erfahren. Noch offene Fragen? Melde dich gerne bei uns! :-)
-
-
-
Wie wird die Gastfamilie ausgewählt?
-
Die Gastfamilie wird von unseren Partnern sorgfältig nach allgemeingültigen und selbst festgelegten Bestimmungen und Qualitätsmerkmalen ausgewählt. Dazu wird jede Gastfamilie und das Zuhause bei einem Interview unter die Lupe genommen und eventuelle Vorstrafen werden überprüft. Oft haben die Gastfamilien schon vorher Gastschüler aufgenommen und unser Partner vor Ort steht schon langjährig mit den Familien in Kontakt. So können wir sicherstellen, dass du im Ausland in eine sichere Wohlfühlumgebung kommst. Anhand deines Profils vermittelt dich unser Partner vor Ort an die Familie mit dem Maximum an Kompatibilität. Während des Austauschs ist sowohl von der Gastfamilie und auch von dir Toleranz und Anpassungsfähigkeit gefordert, denn wenn zwei Kulturen aufeinander treffen, ist es wichtig, dass man miteinander einen gemeinsamen Alltag findet, der für beide Parteien angenehm ist.
-
-
-
Wird meine Schulzeit im Ausland auch in Deutschland anerkannt?
-
Die Anerkennung ist von verschiedenen Faktoren abhängig: Es kommt darauf an, in welchem Bundesland du zur Schule gehst, wann und wie du den Auslandsaufenthalt in deiner Schullaufbahn integrieren möchtest, welche Fächer du vor Ort belegst und wie deine schulischen Leistungen sind. Die endgültige Entscheidung ist meist vom Schulleiter/in abhängig, sprich also mit ihm/ihr über deine Auslandsplanung.
-
-
-
Wo werde ich während meines Auslandsaufenthalts wohnen?
-
Die meisten Schulen sind Tagesschulen und du wohnst in einer Gastfamilie. In unserer Infothek findest du viele wichtige und interessante Informationen rund um das Thema Gastfamilie. Wenn du dich für eine private Schule entscheidest, dann kann diese auch ein Internat sein. Manche Internate ermöglichen dir die Unterkunft für die ganze Woche, andere Internate bieten die Unterkunft nur von Montag bis Freitag und du wohnst am Wochenende bei einer Gastfamilie.
-
-
-
Kann ich meinen Abschluss in Südafrika machen?
-
Um das „National senior certificate“ nach der 12. Klasse zu erreichen, ist es Voraussetzung, dass du das komplette Schuljahr an der südafrikanischen Schule verbringst. Außerdem ist es wichtig, die benötigten Kurse für den Abschluss zu belegen. Es liegt im Ermessen des Schulleiters vor Ort, ob du zum Abschluss zugelassen wirst. Bei diesem Vorhaben solltest du deswegen am besten frühzeitig Kontakt mit der zuständigen Person aufnehmen.
-
-
-
Kann ich mir die Schule aussuchen?
-
Gerne kannst du einen Wunsch äußern, je nach Verfügbarkeit und deiner gewünschten Aufenthaltsdauer wird unser Team vor Ort dann prüfen, welche Schule für dich sinnvoll ist.
-
-
-
Kann ich während meines Austauschs Südafrika bereisen?
-
In der Regel organisieren die Schulen und deine Gastfamilie Ausflüge in die Umgebung. Meistens stehen Trips zum Kap der Guten Hoffnung, auf den Tafelberg oder zu Robben Island ganz oben auf der Liste. Selbstorganisierte, mehrtägige Reisen sind leider während des Programms nicht gestattet. Gerne kannst du aber nach deiner Zeit an der Schule mit deinen Eltern noch auf Entdeckungstouren gehen.
-
-
-
Muss ich eine afrikanische Sprache sprechen, wenn ich einen Schüleraustausch in Südafrika plane?
-
Nein, du musst keine Vorkenntnisse mitbringen, da der Unterricht auf Englisch gehalten wird. Allerdings ist als Unterrichtsfach eine afrikanische Sprache als Fremdsprache in den Stundenplan integriert und du kannst daran teilnehmen. Die meisten Lehrer motivieren die Austauschschüler eine afrikanische Sprache zu erlernen und geben dir Hilfestellung bei den Grundlagen der Sprache. Je länger dein Aufenthalt geplant ist, desto interessanter wird es für dich eine afrikanische Sprache zu erlernen. Meist lernen die Schüler Afrikaans, da diese Sprache am Weitesten verbreitet ist.
-
-
-
Warum sollte ich mich für einen Schüleraustausch in Südafrika entscheiden?
-
Ein Auslandsaufenthalt in Südafrika ist eine etwas außergewöhnliche Entscheidung für den Schüleraustausch und es spricht doch vieles für sie. Wir haben für dich sehr gute Schulen ausgesucht, wo du sowohl akademisch als auch persönlich viele Fortschritte machen kannst. Vor allem ab Grade 10 bringt das südafrikanische Schulsystem viele berufliche Vorteile mit sich, da du bei „Further Education and Training“ in verschiedene Bereiche schnuppern kannst. Kapstadt als deine Heimat in der Ferne ist ein wunderschönes Reiseziel und bei verschiedenen Ausflügen kannst du die Schönheiten des Landes entdecken. Unser Team vor Ort ist sehr flexibel bezüglich der Planung deines Aufenthaltes und kümmert sich vor Ort sehr intensiv um dich. Nach deiner Ankunft hast du drei Orientierungstage welche dir den Einstieg erleichtern und die Schule und die Gastfamilie empfängt dich herzlich.
-
-
-
Wie viel Taschengeld sollte ich für meinen Auslandsaufenthalt mit einplanen?
-
Es gibt Kosten, die vor Ort noch anfallen werden und für die du selbst aufkommen musst. Dazu zählen zum Beispiel die Ausgaben für Schulmaterialien, Schuluniform, Transportkosten, Hygieneartikel und Freizeitaktivitäten wie Kinobesuche oder Shoppingausflüge. Die Ausgaben sind je nach Person und den Bedürfnissen unterschiedlich. Du solltest ungefähr mit einem monatlichen Taschengeld von 150 – 200 € rechnen.
-

High School