Pferde-Rettungs-Projekt in Alicante in Spanien
Freiwilligenarbeit in Spanien
-
- Freiwilligenarbeit
- jeden Samstag
- ab 2 Wochen
- Mindestalter 18 Jahre
- Preis ab 1.130 €
-
- 15 Minuten mit dem Fahrrad zum Strand
- Lebe in einer authentischen spanischen Finca
- Mehr als 120 Pflege-Tiere
- Umfassende und abwechslungsreiche Aufgaben
- Auch ohne Spanisch-Kenntnisse möglich
Helfen, lernen und Pferde retten an der spanischen Costa Blanca
"Maybe you can't change the world by saving one horse, but you can change the whole world for the horse that you save." – Sue, Gründerin des Pferderettungsprojekts
Dein Herz schlägt für Tiere und deren Wohlergehen? Unseres auch! Du hast besonders für Pferde eine Schwäche? Du suchst praktische Erfahrung im Umgang mit Tieren oder möchtest dich einfach für sie engagieren? Dann ist unser Pferderettungs-Projekt in Alicante genau das Richtige für dich!
In einer idyllischen Kleinstadt in der spanischen Region Alicante haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, verletzte und vernachlässigte Pferde, Esel und andere Tiere aufzunehmen, zu pflegen, zu versorgen und ihnen ein sicheres und liebevolles Zuhause zu schenken. Gleichzeitig ist es unsere Mission, uns für eine bessere Behandlung von Tieren in ganz Spanien einzusetzen.
Der Hof mit kleiner Finca im Südosten Spaniens ist das einzige offiziell registrierte Rettungszentrum Spaniens, welches mittlerweile über 120 Pferde, Esel, Ponys und eine ganze Menge weiterer geretteter Tiere, darunter Katzen, Hunde, Hühner, Papageien, Gänse, sowie den Truthahn Ernie und das Schwein Isadora beherbergt.
Werde Teil dieses Herzensprojekts und rette Tiere vor Missbrauch und Aussetzung!
Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei in der Pflege von Tieren mit besonderen medizinischen und psychischen Bedürfnissen infolge von Misshandlung und Vernachlässigung. Du erfährst unter fachkundiger Anleitung, wie man zu den Tieren eine vertrauensvolle Beziehung aufbauen kann. Im Rahmen deiner Zeit vor Ort werden aber auch veterinärmedizinische Grundkenntnisse vermittelt, sowie Basis-Know-How für die Führung eines Pferdebetriebs oder Strategien, wie man Spendenaktionen organisiert.
Dein typischer Arbeitstag beginnt bereits früh morgens um 7 Uhr, wenn der Hof noch verschlafen einen neuen Tag beginnt und du vielleicht von einer der Hofkatzen schnurrend geweckt wirst. Für circa drei bis sechs Stunden täglich fütterst und pflegst du die Tiere und sorgst für deren Wohlergehen. Jeden Tag fallen neue spannende Arbeiten an – vom Ausmisten bis zu Tierarztbesuchen oder dem Besuch des lokalen Hofschmids. Du lernst alle Tiere mit ihren unterschiedlichen Persönlichkeiten und Macken kennen und wirst dich sicherlich in das ein oder andere sanftmütige Tier verlieben.
Wichtig! Da es sich vor allem um Tiere mit einer schweren Vergangenheit handelt, ist das Reiten auf den Pferden vor Ort nicht möglich.
Auf der Farm wird hauptsächlich Englisch gesprochen – Spanischkenntnisse sind daher nicht zwingend erforderlich. Wenn du deine Spanischkenntnisse aufpolieren möchtest, dann kannst du natürlich mit den Mitarbeitern des Hofes oder mit anderen Einheimischen auf Spanisch sprechen und dein Vokabular aufbessern. Auf Anfrage kannst du deine Sprachkentnisse auch bei einem Sprachkurs in Alicante vor deiner Freiwilligenarbeit auffrischen.
Für all unsere Projekte mit Tieren sind unsere Tierschutzrichtlinien anzuwenden.
Ankunft und Aufenthalt
Sobald du am Flughafen Alicante angekommen bist und spanische Luft schnupperst, wirst du vor Ort herzlich willkommen geheißen. Sue und Rod oder andere Mitarbeiter zeigen dir ihre „Rettungsinsel“, machen dich mit dem Hof und der Gegend vertraut, zeigen dir, wie du helfen kannst und schon bald fühlst du dich wie zu Hause.
Nach einem erfolgreichen Arbeitstag in der spanischen Sonne erholst du dich in unserer Unterkunft - einer typischen spanischen Finca. Die Finca ist simpel und unfassbar gemütlich und du lernst das traditionelle, rustikale spanische Landleben hautnah kennen.
Unsere Finca hat jeweils drei Wohnräume, welche du dir gemeinsam mit ein bis zwei anderen Freiwilligen teilst. So kommt ein echtes Gemeinschaftsgefühl auf, wenn ihr euch abends über das Erlebte des Tages austauscht und lebenslange Freundschaften knüpft.
In deiner Finca steht dir zudem eine voll ausgestattete Küche zur Verfügung, um dich dort selbst an der Zubereitung typischer spanischer Gerichte zu versuchen. Des Weiteren gibt es ein Gemeinschaftsbad und eine Waschmaschine, die du jederzeit nutzen kannst.
Unser Tipp: Leihe dir eines der kostenfrei verfügbaren Fahrräder, schnapp dir deine Freunde und radelt an den Strand oder erkundet die Gegend rund um unser Projekt! Die Küste ist nur circa 20 Minuten Fahrradfahrt entfernt. So könnt ihr euch nach getaner Arbeit glücklich und zufrieden an den Strand liegen und eure Füße in den erfrischenden Wellen des Mittelmeers kühlen.
Worauf wartest du noch? Genieße das sonnige spanische Leben, verbringe unvergessliche Tage vor Ort und helfe gleichzeitig einer hervorragenden Sache auf praktische Weise!

Freiwilligenarbeit

Wir möchten dir in den turbulenten Coronazeiten maximale Planungssicherheit und Flexibilität für deine Reise bieten! :)
Gib einfach bei deiner Anmeldung den Gutscheincode „Flexi“ an und du kannst bis 20 Tage vor deiner Abreise eine der folgenden Optionen auswählen:
• Eine kostenfreie Umbuchung auf ein neues Wunschdatum
• Stornierung deiner Reise für eine Bearbeitungsgebühr von 60 €
Diese Optionen gelten bei deiner Anmeldung bis zum 31.03.2021 und bei deiner Abreise bis 31.12.2021.
Vor der Abreise
- Betreuung durch unsere erfahrenen Programmkoordinatoren vor, während und nach deiner Reise
- Platzierung in einem sorgfältig ausgewählten Projekt
- Information und Hilfe beim Abschluss einer Reiseversicherung
- Zusendung eines unverbindlichen Flugangebots
- Umfangreiches Info- und Servicepaket mit speziellem „Reise 1x1“
- Mitreisendenliste vor Abreise
- Nur bei Praktikawelten: interaktives Online-Vorbereitungsseminar
alle 8 Leistungen anzeigen
- Teilnahme an einem unserer interkulturellen Vorbereitungsseminare in München gegen Aufpreis von 65 €
Vor Ort
- Betreuung durch unsere Mitarbeiter vor Ort
- Flughafentransfer vom Flughafen Alicante zum Projekt
- Einführung durch das Team vor Ort
- Ansprechpartner im Projekt
- 24h-Notfallnummer unserer Teams in Deutschland und vor Ort
Nach der Rückkehr
- Teilnahmezertifikat
Nicht enthalten
- Hin- & Rückreise; Reiseversicherung; Impfungen; Rücktransfer zum Flughafen; Verpflegung; persönliche Kosten für Freizeit, Verkehrsmittel u.a.
Unterkunft
-
Lebe in einer typisch spanischen FincaVerpflegung: SelbstverpflegungZimmerart: Mehrbettzimmer (max. 3 Teilnehmer pro Zimmer)inklusive
Aufenthaltsdauer
-
Wähle die Programmdauer
{{ $select.selected.quantity }} Wochen / {{ ppCtrl.getBasePrice($select.selected) | numberWithPoints }} € {{ option.quantity }} Wochen / {{ ppCtrl.getBasePrice(option) | numberWithPoints }} €
Mögliche Extras
-
{{ extra.pimcoreObject.name }}
{{ $select.selected.quantity }} {{ extra.getUnitName($select.selected.quantity) }} / {{ $select.selected.price }} € {{ option.quantity }} {{ extra.getUnitName(option.quantity) }} / {{ option.price | numberWithPoints }} € {{ extra.priceObject.fixedPriceValue | numberWithPoints }} €

Unsere Unterkünfte
In der Nähe von Alicante im südöstlichen Spanien liegt der Hof unseres Pferde-Rettungsprojektes, idyllisch ruhig und umgeben von Bergen und traditionellen Orangenhainen. Du wohnst in einem unserer Schlafsäle (mit Klimaanlagen/Ventilatoren/Heizungen) und hast Zugang zu einem Gemeinschaftsbad, einer voll ausgestatteten Küchenzeile und einer wunderschönen Außenterrasse mit einem kleinen Fischteich und Garten. W-Lan ist im Garten ebenfalls verfügbar.
Nutze deine Freizeit und mache einen Spaziergang entlang des Flusses Segura, leihe dir eines der kostenfrei verfügbaren Fahrräder um die Gegend zu erkunden, besuche die Gemeinde Rojales und die umliegenden Höhlen, kaufe frisches Gemüse und Obst auf einem traditionell spanischen Markt oder steige in den Bus und statte der Provinz-Hauptstadt Alicante einen Besuch ab. Zudem sind die Naturparks Torrevieja und Santa Pola ganz in der Nähe und ein Bootstrip zur Insel Tabarca ist ein toller Tagesausflug!
- Verpflegung: Selbstverpflegung
- Zimmer: Mehrbettzimmer (max. 3 Teilnehmer pro Zimmer)
- Ausstattung: Gemeinschaftszimmer bis zu sechs Teilnehmer, Gemeinschaftsbadezimmer, voll ausgestattete Küche, kleiner Fitnessraum, kostenlos nutzbare Fahrräder, Außenterrasse mit Teich und Garten, Waschmaschine, kostenfreies W-Lan
- Mindestalter: 18 Jahre
Unsere Teamleitung in Spanien
-
Das Pferderettungs-Projekt wurde 2008 von den beiden englischen Auswanderern Sue und Rod gegründet, welche damals eigentlich eine sonnige und ruhige Pensionierung an der Costa Blanca genießen wollten. Aber alles änderte sich 2008 mit Luceiro, einem zweijährigem jungen Hengst, eingesperrt in einem schmutzigen und dunklen Stall. Sein linkes Auge war schwer verletzt und er seinem Schicksal überlassen. Geschockt vom Gesehenem konnten Sue und Rod ihre Augen nicht von dieser Tierquälerei verschließen und entschieden sich dazu, Luceiro zu sich in die eigene Finca zu nehmen. So fand das Pferderettungs-Zentrum seinen Anfang. Inzwischen kümmern wir uns um mehr als 120 Pferde, Esel und Ponys alle vor Missbrauch oder Aussetzung gerettet. Sue und Rod glauben fest daran: wenn man ein Tier liebt, kämpft man darum, es zu retten. Jedes Lebewesen verdient eine zweite Chance.
Länderinfos & Wissenswertes
-
-
Wer kann an einem Programm teilnehmen?
-
In der Regel kann jeder ab 18 Jahren an einem Programm teilnehmen. Die meisten Teilnehmer sind zwischen 18 und 35 Jahre alt und nutzen die Zeit nach dem Abitur, möchten praktische Erfahrungen während des Studiums sammeln oder einfach mal dem Alltag entfliehen.
Du musst natürlich nicht aus Deutschland sein, um an unseren Programmen teilnehmen zu können. Wir freuen uns auch über jeden Teilnehmer aus der Schweiz, aus Österreich oder aus einem anderen Land.
Für eine erfolgreiche Mitwirkung an unseren Programmen erklärst du dich bereit, unserem Praktikawelten Verhaltenskodex (Code of Conduct) zu folgen.
-
-
-
Wann und wie lange kann ich an einem Programm in Spanien teilnehmen?
-
Die Projekte Save the Ocean und mit Pferden sind ab 2 Wochen, das Tierheim-Projekt ab 3 Wochen und das Sozialarbeits-Projekt ist ab 4 Wochen buchbar. Die Maximaldauer beträgt 12 Wochen. Die Projekte starten an jedem zweiten und vierten Sonntag jeden Monats.
Das Pferderettungs-Projekt in Alicante startet jeden Samstag, während du bei unseren Projekten in Barcelona an jedem zweiten und vierten Sonntag jeden Monats anreisen kannst.
-
-
-
Wo finden die Programme in Spanien statt und wo werde ich wohnen?
-
Unsere Programme in Spanien finden an der beliebten Mittelmeerküste statt. Unser Pferderettungs-Projekt findet in der Nähe von Alicante statt, während du bei den anderen Projekten deine Zeit in der Metropole Barcelona verbingst und in einem Hostel in der Nähe des Zentrums wohnst. In Alicante wirst du in einer Finca auch gemeinsam mit anderen Teilnehmern direkt im Pferderettungs-Zentrum untergebracht.
-
-
-
Wann und wie sollte ich mich für die Teilnahme an einem Programm anmelden?
-
Wir empfehlen grundsätzlich, sich idealerweise drei bis sechs Monate vor geplantem Reiseantritt anzumelden. So hast du noch genügend Zeit für deine persönlichen Reisevorbereitungen und sicherst dir deinen Platz in einem unserer beliebten Programme. Die Teilnahme kann manchmal auch in kürzeren Zeiträumen arrangiert werden. Setze dich in diesem Fall bitte vorab mit uns in Verbindung.
Du kannst dich über das Anmeldeformular auf unserer Website anmelden.
-
-
-
Was passiert, nachdem ich mich angemeldet habe?
-
Nachdem deine verbindliche Anmeldung bei uns eingegangen ist, erhältst du von uns innerhalb von ca. 14 Tagen eine schriftliche Teilnahmebestätigung mit den nötigen Reiseunterlagen, dem Sicherungsschein und genaueren Informationen über den weiteren Verlauf.
Nach Erhalt der Bestätigung werden 20 Prozent des Programmpreises fällig. Die restlichen 80 Prozent des Reisepreises solltest du bis spätestens 28 Tage vor Abreise bezahlen.
Detaillierte Informationen zu deinem Projekt, der Ankunft und deiner Unterkunft schicken wir dir in der Regel zwei bis drei Wochen vor Programmbeginn zusammen mit den Kontaktdaten von unserem Team vor Ort per E-Mail zu, sofern deine Zahlung vollständig bei uns eingegangen ist.
-
-
-
Welche Fremdsprachenkenntnisse sollte ich haben, um am Programm in Spanien teilzunehmen?
-
Kommunikationssprache in allen Projekten in Spanien ist Englisch, von daher solltest du über Grundkenntnisse in Englisch verfügen. Sprachkenntnisse in Spanisch sind daher nicht unbedingt erforderlich, aber für einige Projekte im Alltag hilfreich, vor allem bei der Sozialarbeit mit Kindern.
Aus dem Grund bieten wir optional auch Sprachreisen in Barcelona und Alicante an. Preise und mehr Infos erhältst du bei uns gerne auf Anfrage.
-
-
-
Brauche ich ein Visum bzw. wie erhalte ich ein Visum?
-
Als EU-Bürger kannst du ganz einfach und ohne besonderes Visum in Spanien einreisen und Freiwilligenarbeit leisten. Die Einreise ist sowohl mit deinem Reisepass als auch mit deinem Personalausweis möglich.
Bei Einreise erfolgt eine Gesundheitskontrolle durch Temperaturmessung, Auswertung durch die Gesundheitsbehörde und eine visuelle Kontrolle des Reisenden. Personen mit einer Temperatur von über 37.5 °C oder anderen Auffälligkeiten werden einer eingehenderen Untersuchung unterzogen. Seit 1. Juli 2020 müssen Flugreisende nach einer Resolution der spanischen Regierung grundsätzlich ein Formular im Spain Travel Health-Portal zur Gesundheitskontrolle ausfüllen, das einen QR-Code erzeugt, der bei Einreise vorgelegt werden muss. Dies kann auch über die kostenfreie SpTH-App erfolgen. Bis zum 31. Juli 2020 kann auch weiterhin ein Formular in Papierform bei Einreise ausgefüllt werden.
-
-
-
Kann ich über Praktikawelten eine Versicherung abschließen?
-
Bei längeren Auslandsaufenthalten brauchst du unbedingt eine Auslandskrankenversicherung! Auch eine Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung können wir dir nur empfehlen.
Du solltest in jedem Fall eine Auslandsreisekranken-, Unfall-, Haftpflicht- und möglichst auch eine Gepäckversicherung abschließen. Bitte achte darauf, dass bei deiner Auslandsreisekrankenversicherung ein Krankenrücktransport mit inbegriffen ist.
Grundsätzlich empfehlen wir auch den Abschluss einer Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung. Falls du deine Reise vor Reiseantritt aus versichertem Grund absagen musst, so übernimmt die Reiserücktrittsversicherung die anfallenden Kosten. Solltest du aus versichertem Grund deine Reise abbrechen müssen, greift die Reiseabbruchsversicherung: dir werden die Mehrkosten der Rückreise sowie anteilig die nicht in Anspruch genommenen Leistungen vor Ort erstattet!
Gerne kannst du auch direkt bei deiner Anmeldung eine Reiseversicherung über unseren Partner die HanseMerkur abschließen.
-
-
-
Brauche ich für Spanien spezielle Impfungen?
-
Für die Einreise nach Spanien sind keine Impfungen zwingend erforderlich. Setze dich bzgl. weiterer Schutzimpfungen bitte mit einem Tropenarzt oder Reisemediziner in Verbindung.
-
-
-
Werde ich nach meiner Ankunft am Flughafen abgeholt und habe ich einen Ansprechpartner vor Ort?
-
Ja. In Spanien wird dich ein Mitarbeiter aus unserem Team vor Ort am Flughafen abholen, für das Pferderettungs-Projekt in Alicante und für die anderen Projekte in Barcelona. Klar, das Team vor Ort gibt dir jederzeit Hilfestellung und ist immer 24h am Tag für dich erreichbar.
-
-
-
Ist der Flug ins Zielland im Preis inbegriffen bzw. was kostet ein Flug nach Spanien?
-
Der Flug nach Spanien ist nicht im Preis inbegriffen, da viele Fluggesellschaften spezielle Rabatte anbieten, die wir als Organisation nicht nutzen können. Zudem hast du so die Möglichkeit, deinen Flug flexibel zu buchen und deine Reisepläne individuell zu gestalten. Generell gilt, je früher du deinen Flug buchst, desto günstiger ist dieser. Bitte buche deinen Flug erst, wenn dein Programm von uns schriftlich bestätigt wurde. Sobald du diesen gebucht hast, teile uns bitte deine genauen Ankunftsdaten (Datum, Uhrzeit und Flugnummer) mit. Einen Hin- und Rückflug nach Spanien bekommst du schon ab ca. 180 Euro.
Oder kannst du dir auch vorstellen, klimafreundlicher zu verreisen? Es gibt auch Transfermöglichkeiten mit der Bahn oder mit dem Fernreisebus, die teilweise deutlich preisgünstiger sind. Plane dir für die Anreise daher deutlich mehr Zeit ein. Auf Anfrage kann dich unser Team auch an einem Bahnhof anstatt am Flughafen abholen.
-
-
-
Wie komme ich täglich zu meinem Projekt?
-
Beim Pferderettungs-Projekt in Alicante wohnst du in einer Finca direkt auf dem Gelände des Rettungszentrums.
Während deiner Freiwilligenarbeit in Barcelona kannst du dein Projekt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Bitte beachte, dass die Kosten für den täglichen Weg ins Projekt nicht im Programmpreis enthalten sind.
-
-
-
Wie viel Geld benötige ich für das Leben vor Ort?
-
Der Euro ist die nationale Währung Spanien. Grundsätzlich empfehlen wir dir circa 80 bis 120 Euro Taschengeld pro Woche einzuplanen. Generell sind die Kosten für Verpflegung und Freizeit mit unseren in Deutschland zu vergleichen. Das benötigte Budget ist natürlich individuell verschieden und mit Sicherheit benötigt der eine oder andere mehr oder weniger. Ziehe auch in Betracht, dass du vor Ort evtl. gerne den einen oder anderen Ausflug machen möchtest.
Bitte beachte auch, dass die Verpflegung beim Pferderettungs-Projekt nicht eingeschlossen ist. Du kannst die Einkäufe mit dem Fahrrad besorgen. In den Projekten ist Barcelona solltest du noch mit weiteren Kosten für den täglichen Transfer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln planen.
-
-
-
Habe ich die Möglichkeit, während meines Programms bzw. im Anschluss an mein Programm zu reisen?
-
Was du in deiner arbeitsfreien Zeit unternehmen möchtest, ist dir natürlich freigestellt. Gerne kannst du an deinen freien Tagen gemeinsam mit anderen Teilnehmern Ausflüge unternehmen. Unser Team vor Ort gibt dir hierfür immer gerne Empfehlungen für deine Freizeit.
Nachdem du dein Programm bei Praktikawelten beendet hast, kannst du gerne selbständig und unabhängig von Praktikawelten reisen. Bitte achte darauf, dass du deine Reiseversicherung eventuell verlängern musst.
-
-
-
Kann ich das Programm vor Ort verlängern?
-
Ja, in der Regel kannst du das Programm auch vor Ort verlängern. Es ist allerdings am besten, wenn du im Voraus entscheidest, wie lange du am Programm teilnehmen möchtest. Wir können dir nicht garantieren, dass wir dein Projekt kurzfristig verlängern können, da eventuell bereits andere Teilnehmer gebucht haben oder es für diesen Zeitraum keine freien Übernachtungsmöglichkeiten mehr gibt. Bitte kontaktiere hierfür das Team in München.
-
-
-
Kann ich gemeinsam mit Freunden an einem Programm teilnehmen?
-
Ja, generell immer. Es ist nur wichtig, dass du den Namen deines Reisepartners mit auf der Anmeldung notierst, damit wir Bescheid wissen. So können wir euren Aufenthalt so organisieren, dass ihr während eurer Teilnahme in der gleichen Unterkunft untergebracht werdet.
-
-
-
Werden noch andere Freiwillige vor Ort sein?
-
Rund 80 Prozent unserer Teilnehmer nehmen an unseren Programmen ohne Reisebegleitung teil. Du wohnst in der Regel zusammen mit anderen Teilnehmern und triffst so natürlich auf Gleichgesinnte in verschiedenen Altersstufen.
-
-
-
Kann ich schon vorab Kontakt zu Mitreisenden aufnehmen?
-
Ja, spätestens 3-4 Wochen vor deiner Abreise schicken wir dir eine Mitreisendenliste zu, so kannst du dich schon vor Reiseantritt mit Gleichgesinnten in Verbindung setzen.
-
-
-
Bekomme ich nach meinem Auslandsaufenthalt ein Zertifikat?
-
Ja, nach deiner Rückkehr stellen wir dir ein Teilnahmezertifikat über den jeweiligen Programmzeitraum aus.
Bitte kläre mit deiner Ausbildungseinrichtung beziehungsweise deiner Hochschule die Voraussetzungen, die das Programm für eine Anrechnung erfüllen muss. Setze dich dann einfach mit uns in Verbindung und wir klären gemeinsam, ob unsere Programme die Voraussetzungen erfüllen.
-
-
-
Bekommen meine Eltern weiterhin Kindergeld?
-
Zusammen mit deiner Teilnahmebestätigung erhältst du eine Bescheinigung für die Kindergeldkasse. Einige unserer Teilnehmer bekommen diese Zahlungen weiterhin. Allerdings haben wir leider keinen Einfluss darauf, ob deine Eltern weiterhin Kindergeld bekommen.
-
-
-
Welche Unterlagen werden zusätzlich benötigt?
-
Für die Teilnahme an unseren Projekten ist es zwingend erforderlich, dass du uns bis spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (Original oder eine Kopie) zukommen lässt! Bitte sende uns dies per Mail an info@praktikawelten.de, per Post oder per Fax (+49 (0)89-286751-29). Das Führungszeugnis kannst du ganz einfach bei deiner zuständigen Meldebehörde beantragen. Du benötigst dazu deinen Personalausweis. Normalerweise dauert es ca. 2-3 Wochen bis du das Führungszeugnis dann zugeschickt bekommst. Weitere Informationen dazu findest du auch im Reise 1x1.
-
-
-
Du hast deine Frage hier nicht gefunden?
-
Dann stell sie uns doch einfach per E-Mail an: info@praktikawelten.de oder ruf uns einfach an unter: +49 (0)89 28 67 51–0.
-

Freiwilligenarbeit