Umweltschutz in Neuseeland
Freiwilligenarbeit in Neuseeland
-
- Freiwilligenarbeit
- jeden Mittwoch
- ab 2 Wochen
- Mindestalter 18 Jahre
-
- unterstütze den Naturschutz in Neuseeland
- wohne und arbeite mit internationalen Teilnehmern
- entdecke die atemberaubende Landschaft Neuseelands
Freiwilliger Helfer im Umweltschutz
Unser Umweltschutzprojekt in Neuseeland ist ideal für Naturliebhaber und Outdoorfans, die die einzigartige Natur des Landes schützen möchten. Durch Neuseelands Abgeschiedenheit konnten sich hier Vegetationen und Tierarten entwickeln, die nirgendwo sonst auf der Welt zu finden sind. Du möchtest dein Englisch mitten in der Natur aufbessern? Auf zu den Kiwis!
Die besondere Natur Neuseelands schützen
Neuseelands weite Landschaft ist geprägt von grünen Regenwäldern, zerklüfteten Küsten, rauschenden Flüssen, weißen Berggipfeln und fantastischen Nationalparks. All das gilt es zu schützen. Gemeinsam mit internationalen Teilnehmern packst du zum Beispiel in Naturreservaten mit an, pflanzt Bäume und hilfst den Lebensraum von seltenen Fischen und Vögeln, wie zum Beispiel Neuseelands Wahrzeichen, dem Kiwi, zu erhalten. Stets bist du an der frischen Luft, ob tief im Wald oder an traumhaften Seen. Das Projekt ist mit dem "Eco Certified Tourism" Siegel zertifiziert.
Immer mitten in der Natur
Wohnen wirst du meistens auch mitten in der Natur im Zelt, Hostel, Caravan oder Ähnlichem gemeinsam mit den anderen Freiwilligen – An den Wochenenden dann meist wieder im Volunteer Haus in Auckland. Nach getaner Arbeit könnt ihr euch zurücklehnen und eure Abende unter dem klaren Sternenhimmel genießen. So lernst du auch schnell neue Leute kennen und kannst jeden Tag dein Englisch ein bisschen verbessern. Wenn sich deine Englischkenntnisse ein wenig eingerostet anfühlen, dann mach doch vor dem Start ins Projekt einfach einen Englischsprachkurs in einer der besten Sprachschulen Neuseelands.
Deine ersten Tage in Aotearoa
Deine Freiwilligenarbeit findet auf der Nordinsel statt. Endlich in Auckland angekommen, wirst du von einem Shuttle zunächst in ein Hostel gebracht, in dem du die ersten zwei Nächte deines Aufenthalts verbringst. Freitagvormittag geht es dann mit einer Einführungsveranstaltung im Office los. Bald wirst du dich akklimatisiert haben und der Kiwi-Charme dich gar nicht mehr loslassen. Hostelaufenthalt mit Frühstück und die Mahlzeiten während deiner Freiwilligenarbeit sind selbstverständlich im Preis dabei. Bei Fragen steht dir unser Team vor Ort natürlich immer zur Verfügung. Mitten in der Natur oder noch in der Metropole Auckland – die 24h-Notfallnummer ist immer erreichbar. Stelle sicher, dass dir nach dem Projekt noch genug Zeit bleibt, um die anderen Ecken dieses einzigartigen Lands kennenzulernen. Pinguine, Sandstrände, weite Landschaften und Aucklands Nachtleben können entdeckt werden!
Du hast noch nicht genug von deinem Aufenthalt in Neuseeland und möchtest deine Sprachkenntnisse vertiefen? Dann empfehlen wir dir unseren 2 Wochen Standard-Sprachkurs im Anschluss an dein Freiwilligenprojekt. Während deines Sprachkurses lebst du bei einer Gastfamilie in Neuseeland, die dich bestens mit Insider-Tipps über das Land versorgen kann.
Naturschutz da, wo es besonders wichtig ist? Auf nach Neuseeland!

Freiwilligenarbeit

Wir möchten dir in den turbulenten Coronazeiten maximale Planungssicherheit und Flexibilität für deine Reise bieten! :)
Gib einfach bei deiner Anmeldung den Gutscheincode „Flexi“ an und du kannst bis 20 Tage vor deiner Abreise eine der folgenden Optionen auswählen:
• Eine kostenfreie Umbuchung auf ein neues Wunschdatum
• Stornierung deiner Reise für eine Bearbeitungsgebühr von 60 €
Diese Optionen gelten bei deiner Anmeldung bis zum 31.03.2021 und bei deiner Abreise bis 31.12.2021.
Vor der Abreise
- Platzierung in einem sorgfältig ausgewählten Projekt
- Lonely Planet Neuseeland
- umfangreiches Info- und Servicepaket mit speziellem "Reise 1x1"
- unser Weltenbummler T-Shirt
- Betreuung durch unsere erfahrenen Programmkoordinatoren vor, während und nach deiner Reise
- Information und Hilfe beim Abschluss einer Reiseversicherung
- Zusendung eines unverbindlichen Flugangebots
alle 9 Leistungen anzeigen
- Mitreisendenliste vor Abreise
- Teilnahme an einem unserer interkulturellen Vorbereitungsseminare gegen Aufpreis von 65 Euro
Vor Ort
- Transfer vom Flughafen in Auckland
- Transfer zum/vom Projekt von/zum Office unserer Partnerorganisation in Auckland
- Unterbringung während des Projekts im Freiwilligenhaus/Hostel/Zelt/Caravan
- Infoveranstaltung vor Ort
- Einführungsveranstaltung vor Ort
- Betreuung/Ansprechpartner im Projekt
- Betreuung durch unser Team vor Ort
alle 9 Leistungen anzeigen
- 24h-Notfall-Nummer unseres Teams in Deutschland und vor Ort
- Möglichkeit zur Buchung eines Englisch-Sprachkurses
Unterkunft
- zwei Übernachtungen im modernen Hostel in Auckland
- Unterkunft ja nach Projekt (zum Beispiel Hostel, Zelt, Caravan, oder ähnliches) mit drei Mahlzeiten am Tag
Nach der Rückkehr
- Teilnahmezertifikat
Aufenthaltsdauer
Mögliche Extras
Tipp: Kombiniere das Projekt mit einem Sprachkurs in Auckland
-
{{ extra.pimcoreObject.name }}
{{ $select.selected.quantity }} {{ extra.getUnitName($select.selected.quantity) }} / {{ $select.selected.price }} € {{ option.quantity }} {{ extra.getUnitName(option.quantity) }} / {{ option.price | numberWithPoints }} € {{ extra.priceObject.fixedPriceValue | numberWithPoints }} €

Unsere Teamleitung in Neuseeland
-
Madeline und Brett sind für unsere Umweltschutz-Projekte sowohl in Neuseeland als auch in Australien zuständig. Während Madeline die Leiterin des Community Departments ist, kümmert sich Brett um das Management der Freiwilligenarbeit desselben Departments. Er unterstützt dabei die Programme der Freiwilligenarbeit, die Mitarbeiter, die sich mich dem Recruiting der Freiwilligenhelfer beschätigen, den Vermittlungsagenturen und anderen Recruitment Partnern.
Länderinfos & Wissenswertes
-
-
Bekomme ich nach meinem Auslandsaufenthalt ein Zertifikat?
-
Ja, nach deiner Rückkehr stellen wir dir ein Teilnahmezertifikat über den jeweiligen Programmzeitraum aus.
Bitte kläre mit deiner Ausbildungseinrichtung beziehungsweise deiner Hochschule die Voraussetzungen, die das Programm für eine Anrechnung erfüllen muss. Setze dich dann einfach mit uns in Verbindung und wir klären gemeinsam, ob unsere Programme die Voraussetzungen erfüllen.
-
-
-
Bekommen meine Eltern weiterhin Kindergeld?
-
Zusammen mit deiner Teilnahmebestätigung erhältst du eine Bescheinigung für die Kindergeldkasse. Einige unserer Teilnehmer bekommen diese Zahlungen weiterhin. Allerdings haben wir leider keinen Einfluss darauf, ob deine Eltern weiterhin Kindergeld bekommen.
-
-
-
Habe ich die Möglichkeit, während meines Programms beziehungsweise im Anschluss an mein Programm zu reisen?
-
Was du in deiner arbeitsfreien Zeit unternehmen möchtest, ist dir natürlich freigestellt. Gerne kannst du an deinen freien Tagen Ausflüge unternehmen. Das Team vor Ort gibt dir hierfür immer gerne Empfehlungen für deine Freizeit. Während deiner arbeitsfreien Zeit erkundest du eher die nähere Umgebung. Für längere Ausflüge, um das Land zu erkunden, solltest du die Zeit vor oder nach deinem Aufenthalt im Programm nutzen.
Nachdem du dein Programm bei Praktikawelten beendet hast, kannst du gerne selbständig und unabhängig von Praktikawelten reisen. Bitte achte darauf, dass du ein gültiges Visum besitzt und du deine Reiseversicherung eventuell verlängern musst.
-
-
-
Kann ich das Programm vor Ort verlängern?
-
Ja, in der Regel kannst du das Programm auch vor Ort verlängern. Es ist allerdings am besten, wenn du im Voraus entscheidest, wie lange du am Programm teilnehmen möchtest. Wir können dir nicht garantieren, dass wir dein Projekt kurzfristig verlängern können, da eventuell bereits andere Teilnehmer gebucht haben oder es für diesen Zeitraum keine freien Übernachtungsmöglichkeiten mehr gibt. Bitte kontaktiere hierfür das Team in München.
-
-
-
Kann ich gemeinsam mit Freunden an einem Programm teilnehmen?
-
Ja, generell immer. Es ist nur wichtig, dass du den Namen deines Reisepartners mit auf der Anmeldung notierst, damit wir Bescheid wissen. So können wir euren Aufenthalt so organisieren, dass ihr während eurer Teilnahme in der gleichen Unterkunft untergebracht werdet. Bitte beachte aber, dass die Unterkünfte geschlechtergetrennt sind.
Bei Farmstay ist das allerdings nicht möglich.
-
-
-
Kann ich mir mein Zielland, meinen Projektbereich beziehungsweise mein Projekt selbst aussuchen?
-
Du entscheidest, wo es hingehen soll. Bei deiner Anmeldung teilst du uns dein Zielland und das Programm, an welchem du teilnehmen möchtest, mit. Du wirst in jedem Fall im ausgewählten Bereich tätig sein.
Die Einteilung in das jeweilige Projekt wird von unserem Team vor Ort vorgenommen. Gerne kannst du bei deiner Anmeldung deine Wünsche angeben. Wir leiten diese dann an das Team vor Ort weiter. Leider können wir dir nicht garantieren, dass du in dein Wunschfarmprojekt eingeteilt wirst.
-
-
-
Kann ich schon vorab Kontakt zu Mitreisenden aufnehmen?
-
Ja, spätestens 3-4 Wochen vor deiner Abreise schicken wir dir eine Mitreisendenliste zu, so kannst du dich schon vor Reiseantritt mit Gleichgesinnten in Verbindung setzen.
-
-
-
Kann ich über Praktikawelten eine Versicherung abschließen?
-
Bei längeren Auslandsaufenthalten brauchst du unbedingt eine Auslandskrankenversicherung! Auch eine Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung können wir dir nur empfehlen.
Du solltest in jedem Fall eine Auslandsreisekranken-, Unfall-, Haftpflicht- und möglichst auch eine Gepäckversicherung abschließen. Bitte achte darauf, dass bei deiner Auslandsreisekrankenversicherung ein Krankenrücktransport mit inbegriffen ist.
Grundsätzlich empfehlen wir auch den Abschluss einer Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung. Falls du deine Reise vor Reiseantritt aus versichertem Grund absagen musst, so übernimmt die Reiserücktrittsversicherung die anfallenden Kosten. Solltest du aus versichertem Grund deine Reise abbrechen müssen, greift die Reiseabbruchsversicherung: dir werden die Mehrkosten der Rückreise sowie anteilig die nicht in Anspruch genommenen Leistungen vor Ort erstattet!
Gerne kannst du auch direkt bei deiner Anmeldung eine Reiseversicherung über unseren Partner die HanseMerkur abschließen.
-
-
-
Wann und wie sollte ich mich für die Teilnahme an einem Programm anmelden?
-
Wir empfehlen grundsätzlich, sich idealerweise drei bis sechs Monate vor geplantem Reiseantritt anzumelden. So hast du noch genügend Zeit für deine persönlichen Reisevorbereitungen und sicherst dir deinen Platz in einem unserer beliebten Programme. Die Teilnahme kann manchmal auch in kürzeren Zeiträumen arrangiert werden. Setze dich in diesem Fall bitte vorab mit uns in Verbindung.
Du kannst dich über das Anmeldeformular auf unserer Website anmelden.
-
-
-
Wer kann an einem Programm teilnehmen?
-
In der Regel kann jeder ab 18 Jahren an einem Programm teilnehmen. Die meisten Teilnehmer sind zwischen 18 und 35 Jahre alt und nutzen die Zeit nach dem Abitur, möchten praktische Erfahrungen während des Studiums sammeln oder einfach mal dem Alltag entfliehen.
Du musst natürlich nicht aus Deutschland sein, um an unseren Programmen teilnehmen zu können. Wir freuen uns auch über jeden Teilnehmer aus der Schweiz, aus Österreich oder aus einem anderen Land.
Für eine erfolgreiche Mitwirkung an unseren Programmen erklärst du dich bereit, unserem Praktikawelten Verhaltenskodex (Code of Conduct) zu folgen.
-
-
-
Kann ich mit ehemaligen Teilnehmern Kontakt aufnehmen?
-
Ja, schreibe einfach eine E-Mail an info@praktikawelten.de und frag nach E-Mail-Adressen unserer Returnees, die bereits mit uns unterwegs waren und dir gerne all deine Fragen beantworten.
-
-
-
Was passiert nachdem ich mich für das Programm in Neuseeland angemeldet habe?
-
Nachdem deine verbindliche Anmeldung bei uns eingegangen ist, erhältst du von uns innerhalb ca. 14 Tagen eine schriftliche Teilnahmebestätigung mit den nötigen Reiseunterlagen, dem Sicherungsschein und genaueren Informationen über den weiteren Verlauf.
Nach Erhalt der Bestätigung werden 20 Prozent des Programmpreises fällig. Die restlichen 80 Prozent des Reisepreises solltest du bis spätestens 28 Tage vor Abreise bezahlen.
Detaillierte Informationen zu deinem Programm und deiner Ankunft schicken wir dir in der Regel zwei bis drei Wochen vor Programmbeginn zusammen mit den Kontaktdaten von unserem Team vor Ort per E-Mail zu.
-
-
-
Werden noch andere Freiwillige vor Ort sein?
-
Rund 80 Prozent unserer Teilnehmer nehmen an unseren Programmen ohne Reisebegleitung teil. Du wohnst in der Regel zusammen mit anderen Teilnehmern und triffst so natürlich auf Gleichgesinnte in verschiedenen Altersstufen.
-
-
-
Brauche ich ein Visum beziehungsweise wie erhalte ich ein Visum?
-
Für deinen Aufenthalt empfehlen wir die Beantragung eines Working Holiday Visums. So hast du die Möglichkeit deine Freiwilligenarbeit mit einem "Work and Travel"-Aufenthalt zu verbinden. Infos zu diesem Visum findest du auch hier: https://www.praktikawelten.de/work-and-travel-neuseeland#working-holiday-visum
Eine andere Möglichkeit ist das Touristenvisum, das für einen Aufenthalt bis zu 90 Tagen berechtigt und vor deiner Anreise gegen eine Gebühr von ca. 12 NZL Dollar beantragt werden muss. Mit dem Touristenvisum ist das Projekt auch für Österreicher und Schweizer, die kein Abkommen mit Neuseeland zum Working Holiday Visum haben, möglich.
Bitte beachte, dass du bei der Einreise nach Neuseeland mit Touristenvisum eventuell einen Ausreisenachweis (Flugticket) innerhalb von 90 Tagen vorzeigen musst. Buche daher deinen Rückflug innerhalb von 90 Tagen und buche ihn nach der Einreise auf dein gewünschtes Enddatum um. Der Reisepass sollte bei deiner Einreise für den kompletten Aufenthalt gültig sein, wenigstens aber noch eine Mindestdauer von einem halben Jahr haben. Genauere Informationen und Hilfestellungen zum Thema Einreisebestimmungen findest du in unserem Reise 1x1.
Bei dem Projekt Farmstay mit Touristenvisum fällt ein wöchentlicher Aufpreis an, da du aufgrund der Visa-Bestimmungen keine kostenfreie Logis und Verpflegung als "Gegenleistung" für deine Farmarbeit erhalten darfst.
-
-
-
Brauche ich für die Teilnahme an einem Programm in Neuseeland Vorkenntnisse?
-
Für das Programm Farmstay in Neuseeland solltest du ebenso körperlich gut belastbar sein. Wenn du länger als 12 Wochen an dem Programm teilnehmen möchtest, dann werden solide Farmkenntnisse vorausgesetzt.
-
-
-
Brauche ich für Neuseeland spezielle Impfungen?
-
Für die Einreise nach Neuseeland sind keine Impfungen zwingend erforderlich. Setze dich bezüglich weiterer Schutzimpfungen bitte mit einem Tropenarzt oder Reisemediziner in Verbindung (weitere Informationen erhältst du nach Anmeldung in unserem Reise 1x1 Neuseeland).
-
-
-
Wann bekomme ich genaue Informationen über die Unterkunft/Familie?
-
Für das Projekt Farmstay bekommst du detaillierte Informationen zu deiner Gastfamilie bis spätestens 14 Tage vor der Abreise.
-
-
-
Wie komme ich vom Flughafen zum Hostel und wer sind meine Ansprechpartner?
-
Für den Weg vom Flughafen zu deinem Hostel, in dem du die ersten beiden Nächte verbringen wirst, bekommst du mit deinen Anreiseinformationen einen Voucher zugeschickt. Wenn du diesen vorzeigst, kannst du den Shuttle Bus vom Flughafen in die Stadt kostenfrei nutzen.
Das Team vor Ort gibt dir jederzeit Hilfestellung und ist im Notfall 24 Stunden am Tag für dich erreichbar.
-
-
-
Ist der Flug ins Zielland im Preis inbegriffen beziehungsweise was kostet ein Flug nach Neuseeland?
-
Der Flug ist nicht im Preis inbegriffen, da viele Fluggesellschaften spezielle Rabatte anbieten, die wir als Organisation nicht nutzen können. Zudem hast du so die Möglichkeit, deinen Flug flexibel zu buchen und deine Reisepläne individuell zu gestalten. Wenn du bei deiner Anmeldung ein „unverbindliches Flugangebot“ angefordert hast, dann schicken wir dir dies in der Regel innerhalb der nächsten zwei Wochen zu, nachdem dein Programm vom Team in Neuseeland bestätigt wurde. Generell gilt, je früher du deinen Flug buchst, desto günstiger ist dieser normalerweise. Einen Hin- und Rückflug nach Neuseeland bekommst du schon ab circa 1100 Euro.
-
-
-
Kann ich notfalls auch einen Flug buchen der außerhalb des angegebenen Zeitfensters im Zielland landet?
-
Generell ist es natürlich möglich. Bitte informiere uns bei einer früheren Anreise, damit das Team vor Ort die Unterkunft organisieren kann. Wenn du ein bis vier Tage früher in Auckland landest, bringen wir dich gerne bereits ein paar Tage früher im Hostel unter. Bitte beachte, dass dabei zusätzliche Kosten für die Unterkunft entstehen. Diese Kosten bezahlst du vor Ort.
-
-
-
Wann und wie lange kann ich an einem Programm in Neuseeland teilnehmen?
-
Das Programm in Neuseeland findet das ganze Jahr über statt. Das heißt, dass du den Beginn und die Dauer deiner Teilnahme selbst bestimmen kannst.
Das Farmstay-Projekt startet jeden Sonntag und eine Teilnahme ist ab vier Wochen möglich.
-
-
-
Welche Sprachenkenntnisse sollte ich mitbringen, um mich verständigen zu können?
-
Grundkenntnisse in Englisch reichen für die Programme in Neuseeland aus – keine Sorge, Schulenglisch ist ausreichend!
-
-
-
Wo finden die Programme in Neuseeland statt und wo werde ich wohnen?
-
Unsere Farmen in Neuseeland befinden sich hauptsächlich auf der Nordinsel, wenige auf der Südinsel.
Während deines Projektes wohnst du bei einer Gastfamilie/Farmfamilie. Dies kann direkt im Familienhaus sein, als auch im Gästehaus (je nachdem, wie die Farm aufgebaut ist). Wichtig ist, dass du bezüglich Konstellation der Gastfamilie offen bist.
-
-
-
Wie viel Geld benötige ich für das Leben vor Ort?
-
Gesetzliches Zahlungsmittel in Neuseeland ist der Neuseeland Dollar. Die Kosten des täglichen Lebens sind in Neuseeland vergleichbar zu Europa. Eine gekühlte Flasche Cola oder Limonade (0,33 Liter) kostet circa 0,80 Euro, eine Ein-Liter-Wasserflasche circa einen Euro. Gehst du in ein Restaurant so kostet ein Gericht circa acht bis 15 Euro. Eine Stunde surfen im Internetcafé erhältst du schon für circa 2,50 bis 3,50 Euro.
Grundsätzlich empfehlen wir dir circa 50 bis 70 Euro pro Woche an Taschengeld einzuplanen, natürlich richtet sich dieser Betrag auch immer nach deinem persönlichen Verhalten in Neuseeland.
-
-
-
Du hast deine Frage hier nicht gefunden?
-
Dann stell sie uns doch einfach per E-Mail an: praktikum@praktikawelten.de oder ruf uns einfach an unter: +49 (0)89 28 67 51 - 27
-

Freiwilligenarbeit