
„Pura Vida Costa Rica!“ Entdecke bei deinem Auslandsaufenthalt Costa Rica - die Traumkulisse am Traumstrand. Weiße, palmenübersäte Strände verlocken dazu, einfach mal die Seele baumeln zu lassen. Aber in Costa Rica erwartet dich viel mehr als nur Entspannung. Für alle mit Fernweh und Tatendrang bietet die Natur und Artenvielfalt reichlich Beschäftigung zum Beispiel in unseren Projekten im Bereich Wildlife, Meeresschildkröten oder in der Sozialarbeit. Entdecke deine Möglichkeiten!
Unsere Reisetipps
- durch einen der 35 Nationalparks wandern
- Salsa tanzen lernen
- an traumhaften Stränden relaxen und die Sonne genießen
- Surfen, surfen, surfen, zum Beispiel am Playa Tamarindo
- in einem gemütlichen Straßencafé einen super starken "cafecito" trinken
- den bunten Mercado Central in San José besuchen
- mindestens einmal die Woche zum Frühstück "gallo pinto" essen
- einen der vielen Vulkane besteigen
- eine Canopying-Tour machen

Warum nach Costa Rica
-
Eigenes Praktikawelten-Haus
-
Erfahrenes Team vor Ort
-
Tolle Ausflugsmöglichkeiten
Der Auslandsaufenthalt war bis jetzt die beste Entscheidung in meinem Leben. Madlen, Wildlife in Costa Rica
Reisebericht lesen
Unsere Programme in Costa Rica
-
Hauptstadt: San José
-
Sprache: Spanisch
-
Klima: Januar 24°C, Juli 26°C (Durchschnittstemp. San José)
-
Währung: Colón (100 CRC ~ 0,1 EUR)
-
Visum: kostenloses Touristenvisum für zunächst 90 Tage, vor Ort verlängerbar
-
Fläche: 51.100 qkm
-
Bevölkerung: 4.301.712 (2011)
Ich würde es immer immer immer wieder machen. :). Lorena, Meeresschildkröten-Projekt
Reisebericht lesen
-
-
Telefon und Internet
-
Als einheimische SIM-Karten eignen sich am besten Telefonkarten von dem Anbietern Kölbi oder Movistar, mit denen sich je nach Gebrauch günstig Datenpakete aufladen lassen. Die Telefonkarten bekommt man am Kiosk, in Hotels oder auch in Apotheken.
Europäische Handys funktionieren in Costa Rica, soweit bei diesen das Roaming-System aktiviert ist.
Internetcafés sind in ganz Costa Rica zahlreich verbreitet, sogar in der kleinsten Stadt gibt es in der Regel mindestens eines. Im Zentrum von San Jose findet man viele Internetcafés. Wifi ist in jedem Restaurant oder Bar verfügbar.
-
-
-
Gesundheit und Impfungen
-
Die allgemeine ärztliche Versorgung in San José ist gut, in den ländlichen Regionen gibt es jedoch gelegentlich Engpässe, insbesondere bei der notärztlichen Versorgung. Die Notrufnummer in Costa Rica lautet 911.
In über 90 Prozent des Landes ist das Trinkwasser ohne Probleme trinkbar und hat eine sehr gute Qualität. Bitte beachte einfach die Hinweise vom Team beziehungsweise deiner Gastfamilie. Nur in abgelegenen Gebieten oder in direkter Nähe zum Strand sollte das Leitungswasser nicht getrunken werden.Für alle Reisenden älter als neun Monate wird bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet eine Gelbfieberimpfung gefordert. Das Auswärtige Amt empfiehlt weiterhin einen Impfschutz gegen Tetanus, Diphtherie und Hepatitis A. Bei Aufenthalten über vier Wochen oder bei besonderer Exposition auch Hepatitis B, Tollwut und Typhus.
Ein Malaria-Risiko besteht in bestimmten Regionen ganzjährig. Ein mittleres Risiko gibt es in den Kantonen Matina und Talamanca (Provinz Limón) und Los Chiles (Provinz Alajuela), ein geringes Risiko in den ländlichen Gebieten der übrigen Landesteile. Als malariafrei gelten die Höhenlagen und die Städte. Bei Reisen oder Ausflügen in Dschungel- oder Tropengebiete empfiehlt sich die Mitnahme eines Stand-By-Medikaments.
Lass dich am besten von einem Tropenarzt über notwendige Impfungen und Gesundheitsvorkehrungen beraten.
-
-
-
Reisekasse
-
Gesetzliches Zahlungsmittel in Costa Rica ist der Cólon. Größere Beträge kann man oft auch in US-Dollar zahlen.
Da sich die Kurse laufend ändern, kannst du dir auf www.oanda.com/convert/classic den aktuellen Umtauschkurs berechnen lassen.
Wichtig ist, dass du verschiedene Geldformen mitnimmst, wie Bargeld, Reisechecks und Kreditkarten. Es ist nicht von Vorteil, wenn du dich nur auf eine Geldform verlässt.
Kosten des täglichen Bedarfs:
- 1 Liter Wasser: ca. 1,50 USD
- 0,3 Liter Coca Cola (im Restaurant): ca. 2,50 USD
- 0,3 Liter Coca Cola (im Supermarkt): 1 USD
- Neues Handy: ab 50 USD
- 1 Laib Brot: 1,00 USD
- Taxifahrt (20 min.): ab 4 USD
- Busfahrt (20 min.): 0,50 USD
- Gericht im Restaurant: 2,50 – 10 USD
- Tagesausflug: ab 26 USD
- Übernachtung im Mittelklasse-Hotel: ca. 30 USD
- Übernachtung im Hostel (geteiltes Zimmer): ab 6 USD
- 1 Stunde im Internetcafé: 0,70 – 1,50 USD
-
-
-
Kleidung
-
Deine Kleidung sollte im Hinblick auf die klimatischen Bedingungen deines Ziellands, deinen angestrebten Aktivitäten und den kulturellen Gepflogenheiten vor Ort ausgewählt werden.
Nimm vor allem flexible und vielseitig einsetzbare Kleidungsstücke mit. Teure Marken, „Lieblingssachen“ und weiße Kleidung besser zuhause lassen. Für kühlere Abende und als Mückenschutz sollten auch lange Sachen nicht fehlen.
-
-
-
Visum und Einreisebestimmungen
-
Bei der Ankunft in Costa Rica wird dir ein kostenloses Einreisevisum für einen Aufenthalt von 90 Tagen ausgestellt. Wer über diesen Zeitraum hinaus bleiben möchte, kann das Visum vor Ort für weitere 90 Tage durch Aus- und wieder Einreise verlängern. Du benötigst für die Einreise einen gültigen Reisepass und ein Rückflug- beziehungsweise Weiterflugticket. Der Reisepass muss bei Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein.
-
-
-
Reisehinweise
-
Costa Rica ist im Vergleich zu anderen Zentralamerikanischen Staaten relativ sicher, dennoch kommt es in Touristengebieten sowie in San Jose des Öfteren zu Diebstählen oder Überfällen. Ausflüge sollten daher nur in Gruppen und tagsüber gemacht werden. Du solltest dich auf alle Fälle regelmäßig auf den Internetseiten des Auswärtigen Amtes (www.auswaertiges-amt.de) über die aktuelle Sicherheitslage Costa Ricas informieren, besonders dann, wenn du Ausflüge in bestimmte Regionen geplant hast.
-
-
-
Botschaften
-
Botschaft der Republik Costa Rica
Dessauer Straße 28-29
10963 Berlin
Telefon: (030) 26 39 89 90
Fax: (030) 26 55 72 10
E-Mail: emb@botschaft-costarica.de
Webseite: www.botschaft-costarica.de
Telefonische Sprechzeiten sind montags bis freitags von 10 bis 13 Uhr.
Persönliche Sprechzeiten nur nach Vereinbarung.Honorargeneralkonsulat Costa Rica in Hamburg
Meyerhofstraße 8
22609 Hamburg
Telefon: (040) 80 13 95
Fax: (040) 8099 5943
Sprechzeit: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10 bis 12.30 Uhr
Konsularbezirk: Länder Hamburg und Schleswig-HolsteinHonorarkonsulat Costa Rica in Salzburg
Hagenaustrasse 5
5020 Salzburg, Österreich
Telefon: (0043) 66-244-1386
Fax: (0043) 66-244-1485
Email: zeilinger@salzburg.co.atBotschaft der Republik Costa Rica in Bern
Schwarztorstrasse 11
3007 Bern, Schweiz
Telefon: (00 41 31) 37 27 887
Fax: (00 41 31) 37 27 834
E-Mail: Embajada.Costa.Rica@thenet.ch
Öffnungszeiten: 9 Uhr bis 16 UhrHonorarkonsulat Costa Rica in Lausanne
Cantones de Vaud, Valais y Ginebra
38 Chemin de Mornex
1001 Lausanne, Schweiz
Telefon: (0041) 21-312-7764
Fax: (0041) 21-312-3302Honorarkonsulat Costa Rica in Lugano
Cantones de Ticino y Graubünden
Via Curti 2
6900 Lugano, Schweiz
Telefon: (0041) 91-922-8113 / 923-4054
Fax: (0041) 91-923-4056Honorarkonsulat Costa Rica in Zürich
Cantones de Zurich, Glarus, Schaffhausen, Appenzell, St. Gallen y Turgovia
Stockerstrasse 10
8002 Zürich, Schweiz
Telefon: (00 41) 1-201-1352
Fax: (004 1) 1-201-3153
-