
Argentinien ist nicht nur eines der vielfältigsten, sondern zählt auch zu den sichersten Reiseländern Südamerikas. Die überwältigende Gastfreundlichkeit der Einheimischen heißt dich während deinem Auslandsaufenthalt in Argentinien herzlich willkommen! In der pulsierenden Stadt Cordoba lebt der Tango und auf den Straßenfesten begegnest du den ausgelassenen Argentiniern.
Unsere Reisetipps
-
Buenos Aires: Die argentinische Hauptstadt ist Handels- und Kulturzentrum des Landes. Im Stadtteil La Boca findet man sehr schöne Häuser, die in bunten Farben gestrichen sind. In San Telmo, dem Künstlerviertel von Buenos Aires, sind viele Kolonialgebäude erhalten geblieben.
-
Córdoba: Zweitgrößte Stadt Argentiniens mit bedeutender Kulturszene und über 150.000 Studenten.
-
Am bekanntesten sind die Kolonialbauten der Jesuiten im Zentrum (Manzana Jesuitica, erklärt zum UNESCO-Weltkulturerbe).
-
Salta: Salta ist eine der reizvollsten Städte des Landes. Vom Berg San Bernardo (1458 m) hat man einen wunderbaren Ausblick auf die Stadt und die Umgebung.
-
Iguazú: An der Grenze zu Brasilien im Parque Nacional Iguazú befinden sich die spektakulären Iguazú-Wasserfälle.
-
Die Küste: Auf der Valdés-Halbinsel befindet sich eines der besten Tierreservate Südamerikas. In bestimmten Monaten kann man dort sogar Wale beobachten.
-
Die Anden: In Monte Cerro Chapelco Tronador und San Martín de los Andes mit dem Nationalpark Lanín bieten gute Skipisten. Nicht fern von Mendoza befindet sich der Monte Aconcagua, mit fast 7000 m Höhe der höchste Berg Amerikas. Die Provinz Mendoza ist das größte Weinanbaugebiet Argentiniens.
-
Feuerland: Die westliche Hälfte gehört zu Chile, die östliche zu Argentinien. Die Regionalhauptstadt Ushuaia ist Ausgangspunkt von Kreuzfahrten in die Antarktis.
-
Patagonien: Das Gebiet ab Neuquén südwärts gilt als besonderes Highlight Argentiniens - mit dem Seengebiet um San Carlos de Bariloche und dem Perito-Moreno-Gletscher bei El Calafate.

Warum nach Argentinien
-
Famulatur möglich
-
Erfahrenes Team vor Ort
-
Tolle Ausflugsmöglichkeiten
Es war schön die Menschen und die Kultur näher kennenzulernen. Larissa, Sozialarbeit mit Kindern
Reisebericht lesen
Unsere Programme in Argentinien
-
Hauptstadt: Buenos Aires
-
Sprache: Spanisch
-
Klima: Januar 32°C, Juli 19°C (Durchschnittstemperatur Córdoba)
-
Währung: Argentinischer Peso (1 ARS ~ 0,2€)
-
Visum: kostenloses Touristenvisum für zunächst 90 Tage, vor Ort verlängerbar
-
Fläche: 2.780.000 qkm
-
Bevölkerung: 40.7 Millionen (2011)
Ich fühle mich einfach freier und unabhängiger als vorher. Franziska, Farmstay in Argentinien
Reisebericht lesen
-
-
Telefon und Internet
-
Internationale Gespräche können fast überall getätigt werden, wo ein Festnetzanschluss vorhanden ist. Ferngespräche führt man am besten von speziell gekennzeichneten Läden, den Locutorios oder Centro de Llamadas. Dort kann man in einer Kabine telefonieren und dann hinterher bezahlen und es ist um einiges ruhiger. Man findet so einen Ort in fast jedem Häuserblock. Verbilligte Tarife gibt es zwischen 22.00-08.00 Uhr.
In Argentinien kann man ein Dreiband GSM Welt-Mobiltelefon benutzen. In Córdoba und anderen größeren Städten kann man Mobiltelefone mit SIM Karte auch mieten.
Sogar in der kleinsten Stadt gibt es mittlerweile mindestens ein Internetcafé. In den großen Städten haben die locutorios (Telefoncenter) immer ein paar Computer.
-
-
-
Gesundheit und Impfungen
-
Die stationäre sowie ambulante ärztliche Versorgung im Großraum Buenos Aires und Córdoba ist gut. Besondere Impfungen sind für die Einreise nach Argentinien nicht vorgeschrieben. Es empfiehlt sich ein Impfschutz gegen Tetanus, Polio, Diphtherie und Hepatitis A. Setze dich hierfür bitte mit einem Tropenarzt oder Reisemediziner in Verbindung.
Im äußersten Norden des Landes besteht ein sehr geringes Malariarisiko. Bei Reisen in Dschungel- oder Tropengebiete empfiehlt sich die Mitnahme eines Stand-By-Medikaments.
Praktikawelten GmbH kann keine Verantwortung oder Haftung für die medizinischen Informationen übernehmen. Bitte kläre bei einem persönlichen Beratungsgespräch mit einem Tropenarzt, welche Impfungen für deine Reise notwendig sind.
-
-
-
Reisekasse
-
Die Landeswährung sind die argentinischen Peso ($). Wichtig ist auch, dass du verschiedene Geldformen mitnimmst, wie Bargeld, Reisechecks und Kreditkarten. Umtauschquittungen solltest du stets aufbewahren, da du damit häufig deine Fremdwährung wieder ohne Gebühr zurücktauschen kannst. Es kann auch vorkommen, dass du beim Verlassen eines Landes nachweisen musst, dein Geld legal getauscht zu haben.
-
-
-
Visum und Einreisebestimmungen
-
Bei der Ankunft in Argentinien wird dir ein kostenloses Einreisevisum für einen Aufenthalt von maximal 90 Tagen ausgestellt. Der Reisepass sollte bei deiner Einreise für den kompletten Aufenthalt gültig sein, wenigstens aber noch eine Mindestdauer von 3 Monaten haben.
-
-
-
Kleidung
-
Deine Kleidung sollte im Hinblick auf die klimatischen Bedingungen deines Ziellands, deine angestrebten Aktivitäten und die kulturellen Gepflogenheiten vor Ort ausgewählt werden. Vergiss nicht, auch warme Kleidung für den dortigen Winter, den Süden und die Hochlagen der Anden. Im Winter sind die Wohnungen meist unterbeheizt und sehr kalt.
-
-
-
Reisehinweise
-
Argentinien ist eines der sichersten Reiseländer Südamerikas. Trotzdem sollten Ausflüge nur in Gruppen und tagsüber gemacht werden. Wenn du abends oder nachts unterwegs bist, fahre auf keinen Fall mit öffentlichen Verkehrsmitteln, sondern nimm IMMER ein Taxi.
Aktuelle Sicherheitshinweise zu Argentinien kannst du den Internetseiten des Auswärtigen Amtes unter www.auswaertiges-amt.de entnehmen.
Praktikawelten GmbH übernimmt für die Aktualität und Vollständigkeit der vorstehend aufgeführten Informationen keine Gewähr.
-
-
-
Botschaften
-
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Buenos Aires
Calle Villanueva 1055
C1426BMC Buenos Aires
Tel.: (0054 11) 47 78 25 00
Fax: (0054 11) 47 78 25 50
Postanschrift:
Embajada de la República Federal de Alemania,
Calle Villanueva 1055
C1426BMC Buenos Aires
Argentinien
E-Mail: info@buenos-aires.diplo.de
Internet: www.buenos-aires.diplo.deHonorarkonsul der Bundesrepublik Deutschland
Walter Francisco Oechsle, Honorarkonsul
Córdoba
Elíseo Canton 1870 - Barrio Villa Paez,
X5003AHB Córdoba
Tel.: (0054 351) 489 09 00
Fax: (0054 351) 489 08 09
Postanschrift:
Cónsul Honorario de la República Federal de Alemania
Elíseo Canton 1870 - Barrio Villa Paez,
X5003AHB Córdoba
Argentinien
E-Mail: consul@oechsle.com.arSchweizerische Botschaft in Argentinien
Avenida Santa Fe 846, 12°piso
1059 Buenos Aires
Postanschrift:
Embajada de Suiza, Apartado 76,
Sucursal 69, Pza San Martín,
C1059ABP Buenos Aires, Argentina
Telefon: 0054 11 43116491
Fax: 0054 11 43 13 29 98
E-Mail: bue.vertretung@eda.admin.ch
Internet: www.eda.admin.ch/buenosairesBotschaft von Österreich in Argentinien
Calle French 3671
1425 Buenos Aires
Tel.: (0054 11) 4807 9185 oder (0054 11) 4807 9186
Fax: (0054 11) 4805 4016
E-Mail: buenos-aires-ob@bmeia.gv.at
Internet: www.bmeia.gv.at/botschaft/buenos-airesÖsterreichisches Honorarkonsulat in Córdoba
Jerónimo Cortez 636
5000 Córdoba
Tel. (0351)-47 20 450 oder (0351)-47 20 455
Fax: (0351)- 42 43 626
E-Mail: cemi@cemisa.comPraktikawelten GmbH übernimmt für die Aktualität und Vollständigkeit der vorstehend aufgeführten Einreisebestimmungen keine Gewähr. Abschließende und verbindliche Auskünfte zu Einreisebestimmungen können nur die zuständigen Botschaften und Konsulate der jeweiligen Staaten erteilen.
-